Spielpläne Opernwelt 5/24
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Montsalvatge, Der gestiefelte Kater: 10. (P), 17., 22., 23.
ML: Handschuh, I: Schäfer, B: Thomsen, K: Herbst
- Puccini, La Bohème: 18.
- Offenbach, Orphée aux enfers: 24.
Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera
https://theater-altenburg-gera.de
- Mascagni, Cavalleria rusticana / Leoncavallo, Pagliacci: 2., 15. (Altenburg)
- d’Albert: Die toten Augen: 17. (Gera)
- Benatzky, Meine Schwester und ich: 23. (P), 25. (Gera) ML: Wicklein, I: Brauner, B+K: Eisensee - Kröger, Redoute in Reuß: 29., 31. (Gera)
Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater
www.erzgebirgische.theater
- Rossini, Il barbiere di Siviglia: 3., 11., 16.
- Strauss, Die Fledermaus: 10.
Augsburg Theater Augsburg, martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Weill, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, 2.
- Mozart, Così fan tutte: 4., 29.
- Verdi, Un ballo in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2025
Rubrik: Service, Seite 74
von
Thomas Mann bezeichnete sie als «wesenlos und allmächtig», Hugo von Hofmannsthal legte seiner Feldmarschallin von Werdenberg die Worte in den Mund, sie sei ein «sonderbar Ding». Unter dem Strich ist die Zeit vermutlich beides, und als hätte er dies schon Jahrhunderte vor Mann und Hofmannsthal geahnt, wenn nicht gewusst, überließ William Shakespeare ihr gleich einen...
Als er seine Kirche in ihrer Anpassung an den faschistischen Staat scheitern sah, wagte Dietrich Bonhoeffer, einer jener wenigen Aufrechten, die sich der Gleichschaltung des Glaubens widersetzten, den Widerstand. Schließlich gelte es «nicht nur die Opfer unter dem Rad zu verbinden, sondern dem Rad selbst in die Speichen zu fallen». Christentum bedeute Entscheidung,...
Für seine Vertonung des Schauspiels von Oscar Wilde verzichtet Gerald Barry auf einen Höhepunkt des vom Plot aus dem Markus-Evangelium zur Sexphantasie für Oper, Literatur und Film gewordenen Narrativs über Salome. In der Textbuch-Einrichtung des irischen Komponisten singen alle Figuren in englischer Übersetzung, nur der am Ende geköpfte Prophet tut es in Wildes...
