So la, la, la

Gauthier: La Fest and er Stuttgarter Staatsoper

Opernwelt - Logo

Ein Vorspiel auf dem Theater, das es in sich hat: Eigentlich ist ja «La Fest» angekündigt, eine «Musiktheaterkreation» mit Musik von Bach, Händel, Vivaldi und anderen. Aber die gibt es erst später – so jedenfalls Eric Gauthier, der sich an der Staatsoper Stuttgart mit dem Abend nicht bloß als Regisseur vorstellt, sondern gleich auch den Maître de Plaisir gibt, der angeblich noch mitten in den Party-Vorbereitungen steckt ...

Wer den Künstler kennt – und wer kennt ihn nicht in Stuttgart, wo er seit 15 Jahren als Direktor und Choreograf der Gauthier Dance Company am Theaterhaus einen Erfolg um den anderen feiert? –, ahnt schon bei seinen ersten Worten, dass der Abend trotz einer angekündigten Länge von drei Stunden (inklusive After-Show-Lounge) kurzweilig werden wird. Schließlich ist Gauthier nicht nur ein begnadeter Entertainer, von dem sich noch jeder ganz persönlich angesprochen fühlt. Der Franco-Kanadier ist auch klug genug, sich als Debütant dem Vergleich mit anderen Opernregisseuren erst mal nicht zu stellen. Er macht, was er auch sonst gern macht: sein eigenes Ding. Oder anders: Er veranstaltet ein Fest.

Also muss man sich erstmal kennenlernen, um richtig miteinander feiern zu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2024
Rubrik: Panorama, Seite 40
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Nichts scheint, wie es immer war

Zwei Frauen sitzen nebeneinander. Um sie herum stapeln sich Briefe, Fotografien, alte Unterlagen und Dinge, die einmal Bedeutung gehabt haben. Die beiden Frauen suchen nach den Spuren eines Bewusstseins, das im Begriff ist, sich aufzulösen. Es sind Ellen und ihre erwachsene Tochter Ilse. Ellen hat Alzheimer. Die Sache wird noch komplizierter, als Ellen sich in den...

Brillant

Die Hölle, das sind für den lärmempfindlichen Admiral Sir Morosus die Anderen. Der geliebte Neffe hat die Juristerei an den Nagel gehängt und sich eine Operntruppe nebst singender Gattin Aminta angelacht. Woraufhin der empörte Onkel ihn enterbt und seinen Lebensabend mit einer schweigsamen Frau verbringen will. Als brachiale Rosskur für den Alten wird eine tönende...

Personalien, Meldungen 2/24

JUBILARE
Helga Dernesch eroberte sich als Ensemblemitglied in Bern, Wies -baden und Köln sukzessive das hochdramatische Sopranfach, bevor sie 1967 mit der Elisabeth erstmals eine große Wagner-Partie bei den Bayreuther Festspielen sang. Bei den Salzburger Osterfestspielen gehörte die gebürtige Wienerin zu den bevorzugten Sängerinnen des Dirigenten Herbert von...