Sängerfest
Anthony Freud, vormals Intendant der Welsh National Opera, kam 2006 nach Houston. Gerade ist sein Vertrag als Leiter der Grand Opera (HGO) bis 2015 verlängert worden. Freud ist es nicht nur gelungen, die HGO finanziell über Wasser zu halten, er bemüht sich zudem stetig darum, neue Fans, insbesondere in der großen Gruppe der hispanischen und asiatischen Einwanderer, für sein Haus zu gewinnen. Zudem hat er sich in mehreren Koproduktionen mit internationalen Kompanien engagiert.
Zu den jüngeren Erfolgen zählen hier eine «Cenerentola» mit Joyce Di Donato und Lawrence Brownlee, ein «Lohengrin» mit Simon O’Neill, Adrianne Pieczonka und Christine Goerke sowie der weit gereiste «Serse» in der Regie von Nicholas Hytner mit Susan Graham und David Daniels.
Doch wie alle Briten, die an einem Musiktheater in der Neuen Welt Verantwortung tragen, holt Freud zu viele Regisseure und Sängerdarsteller aus Londoner Talentschmieden über den Großen Teich – eine Praxis, die sich bei Inszenierungen von Britten-Opern vielleicht noch rechtfertigen lässt (Freud legt derzeit einen Britten-Zyklus auf). Doch kann man schon fragen, warum ein britischer Raimondo für eine «Lucia» herangezogen oder auf die zwar ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Januar 2011
Rubrik: Panorama, Seite 41
von David Shengold
Trotz vier großer Bühnen war die mediale Außenwirkung der Pariser Opernhäuser bislang bescheiden. Die Produktionen von Bastille-Oper, Châtelet und Opéra Comique wurden nur sporadisch auf DVD festgehalten. Das 2009 gegründete Label fRA Musica scheint das jetzt ändern zu wollen. Nach einem erfolgreichen Start vor einigen Monaten mit Purcells «Dido» folgten mit der...
Der ganze Körper zittert, bebt, vibriert: Brünnhilde platzt förmlich vor Energie bei ihrem ersten Auftritt. Mit lässigem Behagen prostet ihr Wotan zu, noch in sektlauniger Rückschau auf seine frisch gepaarten Wälsungenkinder befangen. Vorher hatte Sieglinde Siegmund den Wassertrunk aus ihren eigenen Händen gegeben. Der brüderliche Fremde schlürfte sie derart aus,...
Seltsamer Fall: Auf der Jahrespressekonferenz der Komischen Oper Berlin war Intendant Andreas Homoki gefragt worden, was ihn geritten habe, ausgerechnet den prononcierten Dekonstrukteur Sebastian Baumgarten mit der Neuinszenierung des Singspiels «Im Weißen Rössl» von Ralph Benatzky zu betrauen. Prompt wurde Baumgarten zahm. Die gut aufgenommene Premiere ist nicht...