Personalien | Meldungen März 2018

Opernwelt - Logo

JUBILARE

Rachel Yakar kam in Lyon zur Welt. Nach einer Ausbildung zur Kostüm- und Modezeichnerin studierte sie am Conservatoire de Paris, wo sie drei Erste Preise gewann, später nahm sie Gesangsunterricht bei Germaine Lubin und Francesco Carrino. 1963 debütierte die Sopranistin als Frasquita in Bizets «Carmen» an der Opéra national du Rhin in Strasbourg. Ab 1964 gehörte sie rund 26 Jahre zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und wurde zu einer gefeierten Protagonistin.

Mit Ilia in Mozarts «Idomeneo» 1973 in Genf begann ihre internationale Gastspieltätigkeit. Engagements führten sie nach München, Hamburg, Köln, Zürich, Amsterdam, Brüssel, London, Mailand, Paris, Chicago und San Francisco. Bei den Bayreuther Festspielen sang sie 1975/76 Freia in Wagners «Rheingold», eines der Blumenmädchen im «Parsifal» und Gerhilde in der «Walküre». Auch bei den Festivals in Aix-en-Provence, Glyndebourne, Edinburgh, Salzburg war sie ein gefragter Gast. Neben ihrer Opernkarriere war sie auch als Konzertsängerin erfolgreich und trat mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Pierre Boulez, Daniel Barenboim und Charles Mackerras auf. Ihren Bühnenabschied nahm sie 1993 in ihrer Heimatstadt Lyon. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2018
Rubrik: Service, Seite 56
von Andrea Kaiser

Weitere Beiträge
Einladung in den Salon

Thomas Hampson gehört zur kleinen Schar jener Sänger, die gleichermaßen auf der Opernbühne wie auf dem Konzertpodium zu Hause sind. Seine neueste CD widmet sich der mélodie, dem französischen Kunstlied des 19. Jahrhunderts, das seine Wurzeln in den adeligen und großbürgerlichen Salons des Zweiten Kaiserreichs und der Dritten Republik hat. Das klug komponierte,...

Spielpläne Ausland März 2018

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Il trovatore: 14., 16.

Argentinien

Buenos Aires
Teatro Colón

Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Eötvös, Tri sestri: 13. (P)., 16., 18., 20.
ML: Schumann, I: Szuchmacher, B+K: Ferrari, S: Vaskeviciute, Laprovskaja, Hasanagić, Garay, Pavón, Guedes

Australien

Adelaide
State...

Fiebertraum

Wenn es um die ersten Kontakte zwischen Jazz und klassischem Musiktheater geht, ist schnell von Křeneks «Jonny spielt auf» (1927) die Rede, von Brechts und Weills «Dreigroschenoper» (1928) und «Mahagonny» (1930), in jüngerer Zeit auch von den um 1930 entstandenen Operetten Paul Abrahams. Nie Erwähnung aber findet in diesem Zusammenhang Alexander von Zemlinskys...