Krick-Krack!

Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen kocht eine Steampunk-Oper nach E. T. A. Hoffmann aus – und lässt die Band Coppelius die Geschichte von Klein Zack erzählen

Anhänger des Steampunk sind Romantiker. Sie verehren die Technikvisionen des 19. Jahrhunderts, kleiden sich verspielt viktorianisch und lieben die Seelenabgründe düsterer Schauergeschichten. Die Band Coppelius hat nicht nur ihren Namen von E. T. A. Hoffmann entliehen, die Musiker spielen Klarinetten, Cello, Kontrabass – und natürlich Schlagzeug, der knallharte Beat darf nicht fehlen.

Der Intendant des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier, Michael Schulze, ließ Coppelius und die Neue Philharmonie Westfalen gemeinsam eine Steampunk-Oper entwickeln – arrangiert und komponiert von den Bandmitgliedern Comte Caspar und Max Coppella sowie MiR-Kapellmeister Thomas Rimes.

Die Vorstellungen sind ausverkauft. Opernabonnenten sitzen neben Steampunkern, die aus ganz Deutschland anreisen. Auf der Bühne drehen sich riesige Räder, Kessel dampfen, es gibt eine Verfolgungsjagd auf nostalgischen Fahrrädern. Die von Britta Tönne entworfene Theatermaschine funktioniert aber nur, weil E. T. A. Hoffmann selbst sein blutiges Herz an sie verfüttert. Der kleinwüchsige Rüdiger Frank spielt den Dichter und gleichzeitig sein Geschöpf «Klein Zaches». In Offenbachs Oper «Hoffmanns Erzählungen» kommt der Zwerg ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2016
Rubrik: Magazin, Seite 76
von Stefan Keim

Weitere Beiträge
Weichselwunder

Das Wort «Nationalkolorit» klingt hübsch, fast niedlich. Es muss erfunden worden sein von Menschen guten Willens, die das Nationale für eine äußere Farbe auf universellen Formen hielten. Sie glaubten, als hermeneutische Optimisten, an einen Hintergrund massiver Übereinstimmung, der einen Vordergrund massiver Buntheit zulässt. Doch die Zensoren von Zar Alexander II....

SPIELERISCH: Barrie Koskys Monteverdi-Trilogie auf DVD

Der Mensch liebt es anscheinend, sich zu schinden. Etwa jeden Oktober auf der Hauptinsel von Hawaii beim «Ironman» – 3,86 km Schwimmen, 180 km auf dem Rad sowie die traditionelle Marathon-Distanz von 42,2 Kilometern (die «Eisenmänner» der letzten beide Jahre waren übrigens Deutsche). Ob es Barrie Kosky 2012 mit dem Monteverdi-Triathlon zu Beginn seiner Ära an der...

Unheimlich, rauschfrei, brandaktuell

Als Richard Strauss’ Vertonung von Oscar Wildes Drama «Salome» 1905 uraufgeführt wurde, waren die Zeitgenossen schockiert. Marie Wittich, die erste Interpretin der Titelrolle, hat es zunächst abgelehnt, die Partie zu übernehmen, weil sie eine «anständige Frau» sei. Noch nie war Sexualität, waren die Männerfantasien des Weiblichen so unverhüllt auf der Opernbühne...