Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt

Peter Konwitschny und Petr Popelka schärfen Schostakowitschs «Nase» in Dresden

Herr Kowaljow kommt in den Himmel. Schön und gut. Aber wie kommt Herr Kowaljow in den Himmel? Im Stück steht darüber nichts, da bleibt der bedauernswerte Beamte Platon Kusmitsch die ganze Zeit auf Erden, hilf- und ratlos seinen Qualen ausgesetzt; ein Mensch, der keine Nase mehr hat und darüber so unglücklich ist, dass sein Leben vom einen auf den anderen Tag ins Chaos abrutscht. Unglücklich, das ist er auch in der Semperoper Dresden, die Ausstatter Helmut Brade für diesen zweiten Teil in eine kitschigkindliche, blauweiße Idylle verwandelt hat.

Aber anders: komischer, grotesker, absurder. Und das liegt vor allem an den hochrangig-edelmütigen Herren, die Kowaljow, und das buchstäblich, über den Wolken begegnen und die es in den irdischen Niederungen nicht gibt. 

Peter Konwitschny war um abwegige Ideen nie verlegen. Auch für Dmitri Schostakowitschs Oper «Die Nase», die auf einer Erzählung von Nikolai Gogol basiert, findet er eine freche, apart-gewitzte, zudem dramaturgisch plausible Lösung: Kowaljow, durch die Widrigkeiten des Lebens aus dem Gleichgewicht geraten, nimmt sich am Ende des ersten Teils mit einer Pistole das Leben. Er kann und er will auch nicht mehr. Denn da ist kein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2022
Rubrik: Im Focus, Seite 32
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Temperamentvoll

Die Begriffe «Kaleidoskop» und «Mosaik» werden vor allem in der Welt der Neuen Musik gerne gebraucht. In Berlin leisten die freien Gruppen des Solistenensembles Kaleidoskop und des Ensembles Mosaik seit vielen Jahren hervorragende, zum Teil bühnenraumsprengende Musikarbeit. Beim seitens dieser Avantgardisten favorisierten Gebrauch der beiden Termini «Kaleidoskop»...

Tiefsinnige Parabel

Der Tod verweigert seine Arbeit. Und das hat erhebliche Konsequenzen: Es kann nicht mehr gestorben werden. Was an sich (vielleicht) eine gute Botschaft wäre, hat allerdings einen kleinen Haken: Das Leiden der Menschen verringert sich keineswegs. Zumal Kaiser Overall an die Fortsetzung des Krieges mit allen Mitteln denkt. Die Dezimierung des Feindes bleibt jedoch...

Das monatliche Opern-Sonett 9/22

Herzog Blaubarts Burg

Die Frau, der Mann: Was soll man meckern?
Er alt, sie jung, er: sehr allein.
Die Burg: sehr kalt, es zieht herein.
Doch sie, sie meint: «Auf deinen Äckern

Zieh’n wir nun hin, lass uns jetzt spüren,
Was Liebe kann – und wie sie geht!»
Er sagt: «Okay!», sie wird konkret:
«Zeig mir, mein Schatz, nun alle Türen!»

Tür eins bis vier: nur Sadumuso.
...