Geheime Leidenschaften

Christophe Roussets eindrucksvolles Plädoyer für Spontinis «La Vestale»

Opernwelt - Logo

Ganz Berlin witzelte über die vielen Posaunen und über den großen Elefanten in den Prachtaufzügen dieser Oper […]. Die Enthusiasten aber riefen: ‹Hosianna! Spontini ist selbst ein musikalischer Elefant! Er ist ein Posaunenengel!›» Mit diesen Worten zeichnete Heinrich Heine 1822 anlässlich einer Aufführung von Spontinis «Olympie» das (bis heute nicht vollends verblasste) Bild eines Komponisten der materiellen Überwältigung.

Berlioz, der wohl größte Spontini-Enthusiast (vor allem dessen «Vestale» hob er in den Himmel) wünschte sich wohl auch jenes, den Raum zum Erzittern bringende «puissant orchestre» für die als epochal neu empfundenen Werke des Staatskomponisten. Aber er hatte auch ein Ohr für die sensiblen kammermusikalischen Strukturen, für die «sprechenden» Soloinstrumente, für das geheime Vibrieren der intimen Leidenschaften als Kehrseite der heroischen Affekte. So schreibt er nicht lange über die große Szene exuberanter Leidenschaften der unmittelbar vor dem tödlichen Sakrileg stehenden Vestalin im zweiten Akt, sondern über deren instrumentalen piano-Schluss, in dem sich die Motive des Aufbegehrens gegen die «gnadenlosen Götter» und der Ergebung ins Liebesschicksal in der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2023
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 35
von Klaus Heinrich Kohrs

Weitere Beiträge
Der Anfang vom Ende

Die Frage, was der Mensch sei (oder sein könne), ist von den Philosophen und Dichtern vieler Zeiten gestellt – und auch beantwortet worden. In den meisten Fällen fiel die Antwort eher ungünstig aus, am negativsten vielleicht bei Hölderlin, der, verkleidet als Hyperion, die Spezies fortlaufend dahinmodern sah, wie ein welkes Gewächs, welches sich selbst am Blühen zu...

TV, Streams, Kino, Podcasts 8/23

arte
02.08. – 09.00 Uhr Glanz und Pracht – Die Pariser Opéra Ganier Der Dokumentarfilm erzählt die Entstehungsgeschichte des Opernhauses, das architektonisch mit den damals gängigen Stilen brach.
06.08. – 23.50 Uhr West-Eastern Divan Orchestra Geleitet von Daniel Barenboim spielte das Orchester bei den Salzburger Festspielen 2020 unter anderem Wagners...

Liebe bis in den Tod

In Freundschaft» lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam. Freundschaftlich verbunden sind sich auch die Helden in Marc-Antoine Charpentiers szenischem Oratorium «David et Jonathas», einer Koproduktion mit der Opéra Royale de Versailles. David, furchtloser Bezwinger des Riesen Goliath, und Königssohn Jonathas gehören verfeindeten Lagern an – den...