Endlich komplett

Verdi: Macbeth Karlsruhe / Badisches Staatstheater

Opernwelt - Logo

Es klingt wie ein philologischer Hinweis und hat doch viel mit dem sinnlichen Klangerlebnis dieses Abends zu tun: Verdis «Macbeth» wird in Karlsruhe in der Fassung von 1865 gespielt – und zwar komplett. Die Betonung liegt auf komplett. Verdi hat seine Oper knapp zwanzig Jahre nach der Uraufführung für Paris überarbeitet und sozusagen auf den Stand der (kompositorischen) Dinge gebracht. Diese Fassung ist weithin üblich, meist aber in verstümmelter Form, weil man meint, sie möglichst nahe an Shakespeare «herankürzen» zu müssen. Was völlig sinnlos ist.

Das italienische melodramma hat mit einer elisabethanischen Tragödie außer dem Plot nichts zu tun.

Für Paris hat Verdi nicht nur sein «Macbeth»-Konzept verfeinert, sondern eine Ballettmusik im Akt der Hexen komponiert. Das gehörte in der damaligen Opernhauptstadt Europas dazu. Verdi erfüllte die Aufgabe keineswegs widerwillig, sondern mit klaren Vorstellungen zur dramaturgischen Funktion und mit Blick auf das erfolgreiche Nonnen-Ballet aus Meyerbeers «Robert le diable». Diese dreiteilige, in einen e-Moll-Walzer mündende Ballettmusik ist in Karlsruhe nun endlich einmal zu erleben: wie alles an diesem Abend fein ausnuanciert von der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2016
Rubrik: Panorama, Seite 45
von Stephan Mösch

Weitere Beiträge
Schuld und Ranküne

Wo auch immer in den letzten Jahren der einst von der Zensur behinderte, von Verdi verschiedentlich umgearbeitete, vom Opernbetrieb lange vergessene «Stiffelio» auftauchte, erregte er Erstaunen und Bewunderung. Die 1850 in Triest uraufgeführte Oper brilliert nicht mit exotischen oder spektakulären Schauplätzen. Auch nicht, wie «Macbeth», mit einem berühmten Sujet....

Vorwärts in die Vergangenheit

Die erste Tosca der New York City Opera war ein echter Star: Als die Company 1944 mit Puccinis vor 116 Jahren in Rom uraufgeführtem Bestseller ihre erste Produktion zeigte, sang Dusolina Giannini die Titelpartie. Als people’s opera konzipiert, pflegte man in den folgenden Jahrzehnten freilich vor allem ein Repertoire, das die Metropolitan Opera nicht auf dem Schirm...

Vorsicht, Rücksicht

Eine Schnellstreckenstunde nur liegen sie auseinander, die Bayerische Staatsoper und das zweitgrößte Haus des Landes, das Staatstheater Nürnberg. Dank Deutscher Bahn sind sie zusammengerückt – nun auch in Repertoirefragen. «Ring», «Zauberflöte», solche Dopplungen ergeben sich quasi von selbst. In dieser Saison pflegen beide Häuser zudem fast zeitgleich zwei...