Das gegenwärtige Leben

Moskauer Impressionen: Bellinis «Norma» am Bolschoi-Theater, Verdis «Luisa Miller» am Stanislawski-und-Nemirowitsch-Dantschenko Musiktheater

Opernwelt - Logo

Der wichtigste Moment in der Aufführung von Bellinis «Norma» am Stanislawski-und-Nemirowitsch-Dantschenko Musiktheater ist der, als Regisseur Adolf Schapiro beispielhaft die in Moskau vorherrschende Stimmung beschreibt: Oroveso, im Kampfanzug in einem Rollstuhl sitzend, erinnert das Publikum daran, dass bald der Moment kommen wird, an dem der Widerstand gegen die fremde Staatsmacht aufflammt; an der Bühnenrampe drängt sich derweil ein Männerchor aus Soldaten in Uniformen unserer Zeit und skandiert so lebhaft wie lautstark seine Entschlossenheit in den Saal.

Die musikalische Seite dieses Abends hingegen lässt viele Wünsche offen: Der aus St. Petersburg eingeladene Dirigent Christian Knapp reproduziert die Töne der Partitur, ohne zu spüren, dass sie etwas weit Wichtigeres zu sagen haben. Und auch Hilba Gersmawa, gegenwärtig die einzige bedeutende Primadonna in Moskau, singt die Norma «buchstabengetreu», ohne den Noten auch nur annähernd inhaltliches Gewicht zu verleihen; ohnehin scheint ihre Stimme der schwierigen Titelpartie nur an wenigen Stellen gewachsen zu sein. Erschwerend kommt hinzu, dass ihr Handlungsspielraum von der Regie auf ein Minimum eingeengt wird. Weit überzeugender ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2023
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Alexej Parin

Weitere Beiträge
Götterdämmerung

Wir sind am Schluss jetzt von dem ganzen «Ring».
Wir sind am Rhein – und nicht in Paderborn.
Es singt und singt halt jeweils eine Norn.
Man fleht, oh lieber Gott: «Mach aus das Ding!»

Doch er – der Richi – spinnt erst noch Intrigen,
Die uns nun wirklich nicht mehr int’ressieren.
Die Notdurft tut alsbald schwer zu pressieren,
Doch sitzt man fest und will sich schier...

Albtraum, logisch

Nach ausgiebiger Frühmasturbation muss der Major Kovaljov, hier ein Politiker mit Machtinstinkt, feststellen, dass ihm seine Nase abhandengekommen ist, die bis dahin als prächtiger Pinocchio-Zinken aus seinem Gesicht geragt hatte. In Gogols köstlicher Nasen-Novelle, Dokument eines Surrealismus vor der Erfindung des Surrealismus, führt nun die Suche nach dem...

Glaube, Liebe, Hoffnung

Aus Furcht vor der Welt da draußen ins Kloster fliehen zu wollen, ist nicht zwingend ein ratsamer Entschluss. Entweder wird man in solchem Fall nicht aufgenommen oder von seinen Ängsten eingeholt. Warum also Madame de Croissy, die Priorin des Karmelitinnen-Konvents von Compiègne bei Paris, die weltflüchtige Blanche de la Force dennoch ins Kloster eintreten lässt,...