Zwischen Leben und Tod
Fast einhundert Jahre alt ist Zofia Posmysz inzwischen, die 1942 nach Auschwitz, später ins KZ Ravensbrück verschleppt wurde. Anneliese Franz, eine ihrer Wärterinnen, starb dagegen bereits 1956, noch bevor ihr der Prozess gemacht werden konnte. Posmysz konnte das nicht wissen, als sie ihre Erlebnisse 1962 in einer Erzählung verarbeitete. Und doch gehört es zu den Koinzidenzen, die der Oper, die Mieczysław Weinberg nach dieser Erzählung schuf, bis heute das Gewicht der Zeitzeugenschaft, einer im Musiktheater seltenen Realitätsnähe verleihen.
Als besitze Marta, die titelgebende «Passagierin», tatsächlich ein ewiges Leben – und damit die ausgleichende Macht über Leben und Tod ihrer Peinigerin Lisa, die auf einem Schiff ins brasilianische Exil zu entfliehen sucht und dabei auf ihr ehemaliges Opfer trifft.
Wie einen bewegungslosen Geist hinter schwarzer Sonnenbrille lässt denn auch Regisseur Johannes Reitmeier am Tiroler Landestheater Marta in Lisas Kajüte auftauchen. Obwohl die «Passagierin» inzwischen ein relativ häufig gespieltes Stück ist – erst vor eineinhalb Jahren zeigte es in Österreich auch die Grazer Oper –, sorgt das dokumentarische Gewicht des Stoffes dafür, dass er sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt 7 2022
Rubrik: Panorama, Seite 44
von Michael Stallknecht
Wohl bei keinem Dirigenten der Gegenwart ist die Trennlinie zwischen Bewunderung und Ablehnung so scharf gezeichnet wie bei Teodor Currentzis. Die einen, zu denen bei aller Bescheidenheit auch Currentzis selbst zählt, halten ihn für einen charismatischen Magier, der ganze Orchester in Bewohner von Klangwunderkammern zu verwandeln weiß. Andere, nicht minder...
Einst war einmal im grünen Wald der Max,
Der wollte frei’n des Erbförsters Agathen.
Doch länger schon, ihr könnt‘ es sicher raten,
Gab’s selten Fleisch daheim, und wenn: vom Dachs.
Ein Jägerchor macht «Trallala» und rotzt
Den Becher voll mit Bier und Speisebreien.
Da hilft beim Weber Carl nur weiter Schreien,
Auf dass man dann halt weiter säuft – und kotzt.
Der...
Drei überaus erfolgreiche Opernkomponisten stehen, bei allen Unterschieden, exemplarisch für den Zwiespalt von Moderne und Tradition: Benjamin Britten, Hans Werner Henze und Aribert Reimann. Von der guten, alten Oper wollten sie nicht lassen, ebensowenig von der Anlehnung an hohe literarische Vorlagen. Auch in der Distanz zur «doktrinären» Avantgarde der...