Wichtige Sängerinnen und Sänger der Saison

Opernwelt - Logo

«Ambur Braid ist eine der ausdrucksvollsten Sängerdarstellerinnen weit und breit: Hochexpressiv ist ihr Sopran, dem bei aller Wucht die Finesse nie abhanden kommt» (OW 8/2024). So schrieb unsere Kritikerin Judith von Sternburg über Braids Auftritt in Jacques Fromental Halévys «La Juive». Die Kanadierin kehrte damit an das Haus zurück, zu dessen Sängerensemble sie fünf Jahre lang gehörte bis zur Saison 2022/23: die Frankfurter Oper. Dort hatte sie vor allem als Salome in der Inszenierung von Barrie Kosky beeindruckt.

In der kommenden Saison wird sie in Daniele Rustionis Neuinszenierung von Alban Bergs «Wozzeck» die Marie singen an der Oper Lyon. In dieser Rolle kehrt sie auch zur Canadian Opera Company in Toronto zurück, wo sie einst im Opernstudio eine entscheidende Phase ihrer Ausbildung absolvierte. Im Januar tritt sie in Valencia als Madame Lidoine auf in Francis Poulencs «Dialogues des Carmélites».

Nachdem Albéric Magnards Oper «Guercœur» 2019 vom Theater Osnabrück aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde, zeigte auch die nunmehr erst dritte Inszenierung des Stücks in Strasbourg, wie viel Substanz in ihm steckt. Mittendrin der französische Bariton Stéphane Degout in der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2024
Rubrik: Bilanz des Jahres, Seite 66
von

Weitere Beiträge
Impressum Jahrbuch Opernwelt 24

65. JAHRGANG, JAHRBUCH 2024

Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH ISSN 0030-3690

REDAKTION OPERNWELT
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin Tel.: +49(0)30/25 44 95-55 | Fax: -12 redaktion@opernwelt.de www.opernwelt.de 

REDAKTION
Jürgen Otten (V. i. S. d. P.), Clemens Haustein

REDAKTIONSBÜRO
Irene Naujoks | redaktion@opern...

Uraufführung des Jahres 2024

Nicht jedes zeitgenössische Musiktheater ist zwingend auch ein Musiktheater für Zeitgenossen und -genossinnen. Manche Stücke erliegen zu sehr der Ambition, als rein ästhetische Schöpfungen wahrgenommen werden zu wollen; ihnen fehlt der nötige gesellschaftliche Bezug, sie sind, und das nicht unbedingt im besten Sinne des Wortes, L’art pour l’art. Blättert man in...

Glücksfalten auf meiner Stirn

Die Erinnerung ist ein seltsames Tier. Manchmal, meist in der Nacht, steht sie fauchend und zähnefletschend vor mir, so als wolle sie mich gleich zerreißen; das sind die Augenblicke, in denen ich mich, in Schweiß badend, vor ihr fürchte. Manchmal ist sie hingegen wie eine sprießende Blume, und plötzlich sieht die Welt um mich herum so unfassbar schön aus; das sind...