Was kommt... März 2019
Traumpaar
Starbesetzungen sind an der Wiener Staatsoper fürwahr keine Seltenheit. Diese aber lässt besonders aufhorchen: Olga Peretyatko singt in der Neuproduktion von Donizettis dramma tragico in due parti «Lucia di Lammermoor» die Titelrolle, Juan Diego Flórez ist Edgardo. Evelino Pidò dirigiert, Laurent Pelly führt Regie. Wir sind dabei
Benjamin Lazar
Seine Inszenierung von «Donnerstag» aus Stockhausens «Licht»-Zyklus an der Opéra Comique war ein Fest der Sinne.
Grund genug, den Barockexperten und studierten Schauspieler näher kennenzulernen. Ein Gespräch
Alondra de la Parra
Seit einem Vierteljahrhundert läuft August Everdings Inszenierung von Mozarts «Zauberflöte» an Berlins Lindenoper. Jetzt kommt das Werk neu heraus, Yuval Sharon inszeniert. Am Pult debütiert die mexikanische Dirigentin. Wir gehen hin
New National Theatre Tokyo
Es ist das einzige Opernhaus der japanischen Hauptstadt. An seiner Spitze steht Kazushi Ono, Chefdirigent und Intendant in Personalunion. Mit «Asters» von Akira Nishimura wagt das NNT nun eine Uraufführung. Eine Reportage
OPERNWELT 04/2019 ERSCHEINT AM 26.3.2019
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt März 2019
Rubrik: Service, Seite 72
von Red.
Kapitalismuskritik, Songstil der Roaring Twenties und ein Theaterskript zwischen Kabarett und Lehrstück wie «Die sieben Todsünden», der letzten gemeinsamen Arbeit des Erfolgsduos Brecht/Weill aus dem Jahr der faschistischen Machtübernahme 1933 – kann man damit heute noch Aufsehen erregen? Nein, sagt die Regisseurin Anna-Sophie Mahler, die das halbstündige Ballett...
Zum Glück besitzt Rolando Villazón viele Talente. Seit er sich als Sänger immer mehr zurückziehen muss, lebt er diese umso stärker aus: Regisseur, Autor, Fernsehmoderator, Rollenmodell und Mozart-Botschafter. In Salzburg fügt er seinem Portfolio nun für fünf Jahre die Intendanz der seit 1956 jährlich rund um des Komponisten Geburtstag stattfindenden Mozartwoche...
Die im Theater am Hamburger Gänsemarkt sowie an nord- und mitteldeutschen Fürstenhöfen gepflegte deutschsprachige Barockoper ist noch immer ein weitgehend unbekanntes Terrain. Nur vereinzelt haben Werke von Reinhard Keiser und Georg Philipp Telemann auf die moderne Bühne oder auf Tonträger gefunden. So horcht man bei einem Stück wie Georg Caspar Schürmanns «Die...
