Was kommt... August 2019

Opernwelt - Logo

Festivals
Lässt der Sommer sein blaues Band durch die Lüfte flattern, weiß der geneigte Liebhaber: Es ist angerichtet für die Festivals.  Europaweit. Von Bregenz (Bild) bis Bayreuth, von Salzburg bis Verona, von Aix-en-Provence bis Martina Franca, von Lviv bis München, von Cooperstown bis Erl, von Vattnäs bis Heidenheim. Wir sind dabei

Tatjana Gürbaca
Ihre Inspiration scheint unerschöpflich zu sein.

Mit unablässiger Forscherfreude durchleuchtet die Berliner Regisseurin das Musiktheater vom Barock bis zur Gegenwart, stets mit hochbrisanten Thesen. Zeit für ein Werkstattgespräch

Charles Castronovo
Der Name deutet es an: Dieser lyrische Tenor ist ein waschechter Kosmopolit. US-Bürger mit italienischen und ecuadorianischen Wurzeln. Seine musikalische Heimat ist das 19. Jahrhundert: Gounod, Verdi, Tschaikowsky, Puccini. Aber auch Mozart kann er. Ein Interview 

Südkorea
Die Opernhäuser Europas kommen ohne Sänger aus diesem Land schon lange nicht mehr aus. Wie aber sieht es in ihrer Heimat aus? Welchen ästhetischen Prinzipien folgt die Arbeit? Wie geht man an die Werke selbst heran? Und welche von ihnen sind die Favoriten des Publikums? Eine Reportage  

OPERNWELT 09-10/2019 ERSCHEINT ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2019
Rubrik: Service, Seite 72
von Red.

Weitere Beiträge
Premieren August 2019

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der angekündigten Musiktheater- und Opernpremieren des Monats. Informationen zu Wiederaufnahmen und Repertoirevorstellungen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B =...

Voll auf der Rolle

Das Leben der Bourgeoisie im verblichenen Reich Napoleons III. gehört gewiss nicht zu den Herzensthemen des heutigen Theaterpublikums. Ziemlich lange her, bald anderthalb Jahrhunderte. Aber es sind eben jene saturierten Stützen einer selbstgefällig-morschen Gesellschaft, die Jacques Offenbach zeitlebens mit swingendem Sarkasmus aufs Korn nahm. Das höllische...

Ungestillter Sehnsucht Drang

Für die Griechen war es das Paradies auf Erden, noch im Neuen Testament ein Ort des Segens: der Garten Eden. Betrachtet man das Cover des vorliegenden Albums, das dessen Namen im Titel trägt, beschleichen einen Zweifel an der Plausibilität dieses Mythos: Mag die florale Tapete noch die Aura des Naturhaft-Schönen in sich bergen, deutet schon der knorrige Kaktus auf...