TV-Klassiktipps August 2019
alpha
04.08. – 20.15 Uhr
Absolute Prokofiev (1)
11.08. – 20.15 Uhr
Absolute Prokofiev (2)
Osterfestival Moskau, 2012
Orchester des Mariinsky-Theaters, Sankt Petersburg
ML: Gergiev
arte
03.08. – 21.
00 Uhr
Mascagni: Cavalleria rusticana in den Sassi von Matera
F/CH 2019
ML: Valcuha, I: Corsetti, S: Aronica, Zilio, Gagnidze, Martinucci, Simeoni
Nach «La traviata» am Hauptbahnhof Zürich und Donizettis «L’elisir d’amore» am Mailänder Flughafen geht es nun in den Süden Italiens, um große Oper auf die Straße und unters Publikum zu bringen. Matera, eine der ältesten Städte der Welt und 2019 Kulturhauptstadt Europas, wird zur Opernkulisse. Die Höhlen der Jungsteinzeit und die berühmten Sassi – eine bis heute bewohnte Höhlensiedlung, die 1993 zum UNESCO Welterbe ernannt wurde – sind perfekter Schauplatz für die Geschichte, die Regisseur Corsetti in der Zeit der Zwangsumsiedlung in den 1960er-Jahren spielen lässt.
04.08. – 17.55 Uhr
Carmen, Don Carlos beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb
ML: Altinoglu, S: Hasselhorn, Zaïcik
11.08. – 16.35 Uhr
Art Stories – Monumente mit Seele
Der vierte Teil der kulturgeschichtlichen Dokumentation handelt von Theater- und Opernhäusern. Das Theater der Antike war ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2019
Rubrik: Service, Seite 58
von Andrea Kaiser
Für viele war er der Größte, für nicht wenige eine Zumutung. Wer sich die Oper als Museum wünscht, als Schaukasten einer zum Hort des maßlos Schönen verklärten Vergangenheit, findet in der verschwenderischen Opulenz, die Franco Zeffirelli auf der Bühne wie auf der Leinwand kultivierte, genau jenen vermeintlich historisch korrekten Glanz der Oberfläche, der die...
Countertenöre scheinen die Welt der Barockoper heute so zu beherrschen, wie es früher die Kastraten taten, als deren moderne Wiedergänger die falsettierenden Sänger heute oft verstanden werden. «Historisch informiert», wie eine häufig gebrauchte Zauberformel der Aufführungspraxis lautet, ist diese Besetzungsoption freilich nicht. Würde man sich anhand der Quellen...
Wie einem Märchenbilderbuch entsprungen spielen nach altrussisch-folkloristischer Manier gewandete lebende Puppen die Geschichte vom Zaren Saltan, der sich unter drei Schwestern eine Braut erwählt. Er verstößt seine Gattin jedoch, weil sie ihm, als er in den Krieg gezogen ist, angeblich statt eines heldenhaften Prinzen ein Monster geboren habe. Dahinter steckt...