Wa(h)re Mutterliebe
Das ist ein genialer Kerl», notierte Alma Mahler in ihrem Tagebuch. Gemeint war jedoch nicht ihr Gatte Gustav, mit dessen Musik sie lebenslang fremdelte, sondern die Jugendliebe Alexander Zemlinsky. Während seine Opern «Eine florentinische Tragödie» und «Der Zwerg» mittlerweile regelmäßig auf den Bühnen zu erleben sind, war eine Erinnerung an sein letztes vollendetes Bühnenwerk «Der Kreidekreis» überfällig.
Mit den ersten Takten ist ein für Zemlinsky neuer Ton zu erleben: über einem kalt-pendelnden Ostinato der tiefen Holzbläser erhebt sich eine laszive Saxophon-Melodie, exotisch parfümiert: Das hätte auch vom großen Kurt sein können – den Zemlinsky gut kannte, er hat 1931 die Berliner Premiere von Weills «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny» dirigiert. Auch aus dem Auftritt des Kupplers Tang, der die vierte Wand durchbricht und das Publikum anspricht, weht der Zeitoperngeist nach dem Ersten Weltkrieg, bis die Nazis dem ein Ende machten.
Nicht nur die Musik schlägt einen neuen Weg ein (im nachgelassenen, 1996 erfolgreich rekonstruierten «König Kandaules» verlässt Zemlinsky ihn wieder), auch die gewählte Fabel überrascht. Die Libretto-Vorlage, Klabunds Schauspiel gleichen Titels, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2024
Rubrik: Panorama, Seite 48
von Götz Thieme
Die beiden Vivaldi-Opern, die im Juni in Venedig und Paris aufgeführt wurden, spiegeln in ihren Inszenierungen zwei ganz unterschiedliche Arten, wie Barockoper heute gezeigt werden kann: modernisiert oder eher klassisch. Welcher Ansatz trifft besser? Antonio Vivaldi jedenfalls schrieb seine Dramme in musica mit einer gewissen Lässigkeit. Es war nicht ungewöhnlich,...
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera
www.tpthueringen.de
- Kröger/Kressin, Krabat und der König - Die Legende geht weiter: 15. (UA), 16., 17., 18., 20., 21., 22., 23., 24. (Bockwindmühle Lumpzig) ML: Kröger, I: Kressin, B+K:...
Aparte Idee: die Welt nicht als Buch oder philosophischer «Fall», sondern als Bauch, in ihrer Kugelgestalt würdig vertreten vor allem von einem Mann: Sir John Falstaff. Wuchtige zwei Yard misst sein Wanst, das muss genügen, um sich jeder Unbill couragiert entgegenzustellen oder, im Zweifelsfall, auch entgegenzuwerfen. Und wenn dann auch noch spanischer Sekt (wie...