Vorschau und Impressum Opernwelt 12/25
Erinnerung
Seine Hausgötter waren Strawinsky, Schostakowitsch, Schönberg und Berg. Doch nicht in einem Takt versuchte er sie zu imitieren. Grigori Samuilowitsch Frid hatte sein eigenes Klangideal und -idiom. Auch in Frids Monooper «Das Tagebuch der Anne Frank» von 1969 wird das deutlich. Nun gelangt dieses wichtige Werk in Greifswald und Bern auf die Bühne. Wir fahren hin
Hommage
Ihr Tod im Alter von nur 35 war ein Schock.
Wie konnte es sein, dass diese glanzvolle und virtuose Stimme plötzlich verstummte? Jodie Devos stand eine große Karriere bevor, sie hatte ihre stupenden Qualitäten zumal im französischen Repertoire längst unter Beweis gestellt. Eine CD-Edition erinnert an sie
Zwiegespräch
Seit ihrem Bayreuth-Debüt 2002 als Freia und Gerhilde hat sie sich einen weithin hallenden Namen als Wagner-Sängerin gemacht. Doch Anja Kampe kann noch weit mehr, sie hat mit großem Erfolg unter anderem auch die Tosca, die Leonore, die Lady Macbeth von Mzensk und die Giorgetta gesungen. Ein Interview
Wiederentdeckung
Ursprünglich wollte er Mathematiker werden. Doch nach seinem Diplom stand für Edison Wassiljewitsch Denisov fest, dass seine Berufung das Komponieren ist. Die Musikwelt hat ihn ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Dezember 2025
Rubrik: Impressum, Seite 82
von
Der Banyan-Baum besitzt in Taiwan eine hohe Symbolkraft. Sein breites Blätterdach bietet Schatten vor der subtropischen Sonne, Schutz bei nachmittäglichen Regengüssen und Platz für Schachspieler oder Picknickrunden. In Kaohsiung, mit 2,7 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes, wächst er auch auf dem Gelände von Weiwuying, einem ehemaligen...
Nach der Pause geht die halbe Reihe hinter uns geschlossen nach Hause. Als ob die Musik von Benjamin Britten 80 Jahre nach der Uraufführung von «Peter Grimes» noch anecken würde. Oder empört im 21. Jahrhundert ernsthaft das moralisch Graue? An der Umsetzung kann dieser Unmut nicht liegen. Robin Davis, der neue GMD der Bielefelder Philharmoniker, zeigt, dass Britten...
Die junge französische Sopranistin Margaux Poguet ist eine Multitaskerin, die sich viel zutraut. In der vergangenen Saison debütierte sie als Donna Elvira, Fiordiligi und Vitellia gleich in drei herausfordernden Mozart-Partien. Jetzt legt sie ihr erstes Soloalbum vor – und bewältigt den Spagat zwischen zwei Welten, dem unterkühlten Songstil Weills und der...
