«Vor allem das Ensemble»

Ein Gespräch mit Tobias Richter, dem seit 1996 amtierenden Intendanten der Deutschen Oper am Rhein

Herr Richter, wenn Sie die zurückliegenden zehn Jahre als Intendant der Deutschen Oper am Rhein Revue passieren lassen – was fällt Ihnen spontan zu den Stichworten «größtes Glück» und «größtes Ärgernis» ein?
Das größte Glück für mich war, dass es mir gelungen ist, wieder ein großartiges Ensemble aufzubauen. Das bedeutet heute etwas völlig anderes als zu der viel zitierten Zeit, als Grischa Barfuss das Heft noch in der Hand hatte.



Hatten Sie bei Ihrem Amtsantritt denn den Eindruck, im Blick auf das singende Personal bei null anfangen zu müssen?
Das zu behaupten, wäre gewiss vermessen. Andererseits – als sich mein Vorgänger Kurt Horres verabschiedete und ich die Leitung der Rheinoper übernahm, umfasste das Ensemble nur noch rund dreißig Sängerinnen und Sänger...

Für beide Standorte?
Die Deutsche Oper am Rhein hatte immer ein Ensemble, das zwei Städte bespielt. In Düsseldorf und Duisburg sitzen zwar verschiedene Orchester im Graben, doch sonst gibt es nur einen künstlerischen Apparat. Zu dem gehört ein Ensemble, das jetzt wieder zwischen siebzig und fünfundsiebzig Solisten stark und damit das größte in Deutschland ist. Es gibt im deutschsprachigen Raum kein zweites Haus, das einen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2006
Rubrik: Theaterporträt, Seite 68
von Albrecht Thiemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Gioia di cantare

Leyla Gencer lässt sich nicht entmutigen. Bei ihrem tosend umjubelten Auftritt am Schlussabend der «Leyla Gencer Voice Competition» (in der zum Komplex des Topkapi gehörenden ehemaligen byzantinischen Kirche der Hagia Eirene) wirkt die zerbrechlich gewordene, aber noch immer voll innerer Energie sich zeigende Doyenne ein wenig wie Claire Zachanassian. Doch sie ist...

Drama eines Konvertiten

Kein Grund zum Schwarzsehen: In Hannover bietet das Niedersächsische Staatstheater die Geschichte vom Mohren von Venedig zwar gleich im Doppelpack, aber sowohl im Schauspiel wie in der Oper gibt es zum Saisonauftakt mehr nackte als schwarze Haut zu erleben. Im Staatsschauspiel präsentierte Regisseur Las-Ole Walburg Shakespeares «Othello» mit einer Titelheldin (!),...

Ungefähre Welt

Das Werk hat es, ohne Wenn und Aber, verdient, aufgeführt zu werden, nach doch recht langer Zeit der ungerechten Behandlung. 1920 unter dem Titel «Die Vögel» (nach der gleichnamigen Komödie des Aristophanes) in der Musikwelt erschienen, wurde Walter Braunfels‘ spätromantische Allegorie auf die Möglichkeiten einer besseren, humaneren Welt nach nur wenigen...