Volles Risiko
Ende Januar bezog die Freie Volksbühne Frankfurt am Main im Großen Hirschgraben ein festes Quartier. Und zur Eröffnung gab es eine neue Version von Heinrich Hoffmanns «Struwwelpeter» – Theater für Kinder mit ihren Erwachsenen, dazu drastische, teils ironische, teils makabre Musik von Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretschmar, alle Mitglieder des Ensembles Modern. Ganz neu ist es nicht, dass die Gruppe, die neben dem Klangforum Wien und dem Ensemble Intercontemporain jahrzehntelang zu den Platzhirschen der Avantgarde in Donaueschingen gehörte, neue Musik zu Kindern bringt.
Schon im vergangenen Jahr beschäftigte sich «Lullaby Experience» von Pascal Dusapin mit Kindheitserfahrungen. Und das Ensemble Modern war mittendrin, als Eltern mit ihren Kindern zusammenkamen und Wiegenlieder sangen, die später zu einem eigenen Kunstwerk verarbeitet wurden.
«Glücklicherweise ist die Zeit vorbei, wo die Neue Musik sich abschotten muss von aller Historie», erzählt der Geschäftsführer des Ensembles, Christian Fausch; auch das Lebensweltliche muss nicht mehr als heteronomer Rest ausgesperrt werden aus dem Kunstwerk, das nur in seiner Verpanzerung gegen den totalen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Magazin, Seite 58
von Jan Brachmann
On the top zu sein, wie die Briten es so elegant zu formulieren wissen (das deutsche Wort «obenauf» klingt dagegen doch etwas verzopft), hat einen immensen Vorteil: Man sieht mehr. Weiter. Besser. Klarer. Vom zwölften Stockwerk des geschmackvoll eingerichteten Comfort Hotels Winn im Zentrum von Umeå beispielsweise, 52 Meter über dem Meeresspiegel, schaut man nicht...
61. Jahrgang, Nr 5
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752333
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
REDAKTION
Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)
Albrecht Thiemann
REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion...
Verspottet hätten sie ihn, 14-mal. In Luxemburg, Innsbruck, Mailand, Moskau, Luzern oder Paris. Und Julian Prégardien hätte als Evangelist davon berichtet, vom Bespeien und Schlagen des Heilands, mit gebotener, von ihm gewohnter Emphase. Mutmaßlich. Denn irgendwann, in der zweiten Märzhälfte, ereilte auch den Tenor das Schicksal: Alle Matthäus-Passionen mit dem...