Verkanntes Meisterwerk
Nicht einmal in Frankreich gehört «Louise» von Gustave Charpentier zum eisernen Repertoire. Außerhalb der französischen Grenzen ist das Stück, wenn man von der großen Arie «Depuis le jour» absieht – übrigens die einzige wirkliche Arie der ganzen Oper –, ein Fall für Handbücher der Musikgeschichte, wo es als «erste naturalistische Oper» oder «Frankreichs Antwort auf den italienischen Verismus» abgehandelt wird. Zu Unrecht, wie nun die Aufführung in der Opéra du Rhin in Straßburg zeigt.
«Louise» ist die erste eigene Produktion des neuen Intendanten Marc Clémeur. Der Belgier, der zuvor die Flämische Oper in Antwerpen und Gent leitete, will selten gespieltes französisches Repertoire zu einem Schwerpunkt machen und damit auch deutsches Publikum locken. «Wagner können die Deutschen auch in Karlsruhe, Basel oder Baden-Baden sehen», sagt er, «hier können sie Neuland entdecken – einen Janácek-Zyklus zum Beispiel oder Rameaus komisches Meisterwerk ‹Platée›».
In der Inszenierung, die Vincent Boussard und sein Bühnenbildner Vincent Lemaire für Straßburg geschaffen haben, ist der Naturalismus nahezu verschwunden zugunsten eines ästhetisierenden Symbolismus. Verzerrte geometrische Räume im ersten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es gibt in der Muppets Show den Gemüsechor und in Wien das nach jedem Auftritt seine Instrumente erneuernde Gemüseorchester, aber ein Gemüsehändler als Opernintendant, das ist neu. Warum nicht? In Italien waren die Impresari, die sich für je eine Spielzeit in die Opernhäuser einmieteten, als Geschäftsleute vor allem für das Drehen der Rouletteschüsseln...
Wow! Joyce DiDonato als Vamp auf dem Umschlag ihres Rossini-Albums, in einer luftigen eierschalenfarbigen Kostümkreation, die Hüften weich umschmeichelnd, mit einem inspirierenden Dekolleté. Das Pin-Up zur Verkaufsförderung ist ja heute en vogue. Freilich, die amerikanische Mezzosopranistin macht keine jener Karrieren, bei denen das Auge das Ohr korrumpiert,...
Er liebe, sagte der vor allem als Liedsänger bekannte Bariton Christian Gerhaher kürzlich im Gespräch, an diesem Genre das eher Abstrakte – «in dem Sinne, dass es nie ganz fassbar wird». Lieder seien eben keine Kleinstopern. Vielmehr etwas, das sich dem vollkommenen Begreifen schlussendlich entziehe. Oper hingegen müsse erfasst, begriffen werden, sonst mache sie...