Unter Schleiern
Sie war der in der neueren Operngeschichte einmalige Fall einer Primadonna, die trotz einer Weltkarriere, die u. a. an die Metropolitan Opera New York und die Mailänder Scala führte, über mehr als drei Jahrzehnte festes Mitglied eines Hauses blieb, der Deutschen Oper Berlin. Ich habe Pilar Lorengar (der Vor- wie der Nachname wird übrigens auf der letzten Silbe betont) dort in vielen Rollen erlebt – von Mozart, Puccini und Verdi, aber auch als Wagners Elsa, Tschaikowskys Tatjana und Janáčeks Jenůfa.
Und erinnere sie als eine Sängerin von sehr würdevoller Ausstrahlung, aber eher gepflegtem Bühnentemperament.
Der 54-minütige Film von Arturo Méndiz will keine Künstlerbiografie sein. Details der künstlerischen Entwicklung werden nicht berührt, auch die Bühnenrollen und Interpretationen sind kein Thema, spärlich sind die eingefügten Musikbeispiele. «Voice & Mystery» (Untertitel) zielt auf das Geheimnis einer Persönlichkeit, die peinlich darauf bedacht war, nichts von sich preiszugeben.
Méndiz lässt Angehörige, Freunde und Weggefährten zu Wort kommen, bemüht sich um Diskretion bei der Offenlegung privater Dinge. Über ihr voreheliches Liebesleben wird ein Schleier gebreitet, der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Juli 2017
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 28
von Ekkehard Pluta
Die Bebilderung von Liedzyklen und Oratorien ist ein riskantes Unterfangen, sind doch die meisten Werke so komponiert, dass sie ohne szenische Zutaten auskommen. Nicht immer lässt sich daraus ein Mehrwert generieren, wie es der Pianist und amtierende Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, 2014 bei Franz Schuberts «Winterreise» geschafft hat, die...
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Haydn, La fedeltà premiata (Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln): 1. (P), 7., 12....
Dem Osnabrücker Theater ist mit der Wiederaufführung von Hans Gáls Oper «Das Lied der Nacht» eine spektakuläre Entdeckung gelungen. Gál gehört zu den zahllosen, von den Nazis ins Exil vertriebenen Künstlern, die nach 1945 nicht wieder Fuß fassen konnten. Der stilkonservative Spätromantiker entsprach nicht mehr den Erwartungen der Zeit. Als er 1987 im Alter von 97...
