Unter der großen Sonne
Der König und seine Entourage waren not amused. Hatte Philippe Quinault im Textbuch für «Isis», die sechste tragédie en musique des Hofkomponisten Jean-Baptiste Lully, nicht – kaum verhüllt – das Liebesleben des «Roi Soleil» porträtiert? Wer mit den Usancen des französischen Regenten halbwegs vertraut war, erkannte sofort frappierende Parallelen zwischen Juno, der frustrierten Gattin des allzeit seitensprungbereiten Jupiter, und Madame de Montespan, einer lange favorisierten, nun aber ins Hintertreffen geratenen Mätresse Louis’ XIV.
Kaum zu übersehen auch, dass das Vorbild für die vom Göttervater umworbene Io eine gewisse Mademoiselle de Ludres gewesen sein dürfte, die neue Flamme des absolutistischen Herrschers. Und dass der Oberolympier Ähnlichkeiten mit dem barocken Ludwig aufwies, war nachgerade unvermeidlich. Kurzum, nach der Uraufführung Anfang 1677 im Château de Saint-Germain-en-Laye (Ludwigs Geburtsort) machte das Stück ordentlich Skandal – und verschwand alsbald in der Versenkung, während Quinault der Bann des Hofes traf.
Dabei ist das Opus eine Wunderkammer unvergleichlichen musikalischen Esprits. Zumal die zahlreichen Divertissements und Chöre gehören zum Besten, was ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt März 2020
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 24
von Albrecht Thiemann
Die quasi religiöse Beethoven-Verehrung vergangener Zeiten scheint nicht mehr en vogue, selbst in diesem Jubiläumsjahr. Bereits vor 20 Jahren stellte die FAZ im Zusammenhang mit einer Neuedition von Beethovens Briefwechsel fest, dass der «Klassiker-Kanon an normativem Druck verloren» habe, und damit auch jene «Einschüchterung durch Klassizität», gegen die Brecht...
Was heißt schon schwierig? Schwierig ist das Leben, da geht es um alles», hat er einmal geantwortet auf Fragen nach den Anforderungen seines Berufs. «Auf der Bühne geht es doch höchstens um die eigene berufliche Existenz, oder?» Abgeklärtheit spricht daraus, Coolness, auch ein bisschen Ironie. Und all das hat er in seine Rollen mitgenommen. Wenn Jan-Hendrik...
Aktualität nicht immer nur von Seiten der Regie, sondern auch von der Musik aus anzugehen, die musikalische Dramaturgie genauso zeitgenössisch zu denken wie die theatralische, bestimmt den diesjährigen Spielplan der Oper Stuttgart. In Verdis «Don Carlos» hatte Dirigent Cornelius Meister als Appetizer die von der russischen Protestgruppe Pussy Riot angeregte...