Unerschöpflich menschlich

Neues von Händel: Rolf Beck rundet «Judas Maccabaeus», Paul Goodwin lässt «Athalia» atmen, Jean-Claude Malgoire dramatisiert «Orlando», und Alan Curtis verliebt sich in «Berenice»

Die Händelitis treibt weiter Blüten, auch im Jahr eins nach dem großen Jubiläumsrausch. Aus dem Norden Deutschlands kommt eine Aufnahme des «Judas Maccabaeus», eines Werks, das diskografisch merkwürdig unterrepräsentiert ist.

Ob’s am relativ handlungsarmen Libretto liegt? Oder an den Schwierigkeiten, eine stimmige Fassung zu erstellen, zumal Händel selbst von Anfang an Änderungen vorgenommen hat? Nennenswerte Vergleichseinspielungen stammen von Ferenc Fricsay 1954, Charles Mackerras (1976) und Robert King (1992); hinzu gesellt sich eine Produktion unter Rafael Kubelik, die kaum der Rede wert wäre, wenn da nicht Fritz Wunderlich die Titelpartie gesungen hätte. Doch es bleibt kurios, dass sogar Alte-Musik-Spezialisten wie Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs, Alan Curtis, Marc Minkowski oder William Christie diesesWerk bislang ausgespart haben.

Rolf Beck hat den «Judas Maccabaeus» nun mit dem Elbipolis Barockorchester Hamburg aufgenommen – eine in sich harmonische, runde, aber zugleich auch auf Ecken und Kanten weitgehend verzichtende Darstellung. Die Holzbläser etwa bieten in den Arien teils wunderbares Geleit, die Streicher spielen mit seidigem Ton. Auch der Schleswig-Holstein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2010
Rubrik: Medien / CD, Seite 32
von Christoph Vratz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Geliehene Gefühle

Es sollte der ganz große Wurf werden. Ein Werk, das als erste «Great Australian Opera» in die Geschichte eingehen würde. Vor zehn Jahren wurde es vom wichtigsten Musiktheaterinstitut, Opera Australia, bei Brett Dean, dem prominentesten Komponisten des Fünften Kontinents, in Auftrag gegeben. Nichts weniger als ein Meisterstück erhoffte sich Simone Young, die...

Fünfundvierzig Tonnen Technik

Die Met eröffnete ihre Saison mit dem Auftakt eines Unternehmens, das für das Haus sowohl in finanzieller als auch in künstlerischer Hinsicht von großer Bedeutung ist: Als erste Lieferung der lange angekündigten Neuproduktion des «Ring»-Zyklus präsentierte man «Das Rheingold» in der Regie von Robert Lepage. Rund 16 Millionen Dollar, so wird berichtet, umfasse das...

TV-Klassiktipps November 2010

ARTE
1.11. – 0.30 Uhr
Es wird einmal gewesen sein.
Dokumentarfilm von Anca Miruna Lazarescu über John Cages Musikstück «Organ2/ASLSP».

1./17./25./29.11. – 6.00 Uhr
Garrick Ohlson spielt Chopin: Klavierkonzert Nr. 1.

1.11. – 22.05 Uhr
Janácek: Aus einem Totenhaus.
Aix-en-Provence 2007. Musikalische Leitung: Pierre Boulez, Inszenierung: Patrice Chéreau. Solisten: Olaf Bär,...