TV-Klassiktipps Juli 2021

Opernwelt - Logo

alpha

04.07. – 21:45 Uhr
Klassik am Odeonsplatz 2015

11.07. – 21:45 Uhr
Klassik am Odeonsplatz 2016

18. und 25.07. – 21:45 Uhr
Klassik am Odeonsplatz 2017 (Teil 1 und 2)

arte

04.07. – 17:20 Uhr
Messiaen: Quatuor pour la fin du temps

S: Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Isabelle Faust (Violine), Jörg Widmann (Klarinette)

05.07.

– 00:40 Uhr
Strauss: Ariadne auf Naxos
Festival d’Aix-en-Provence, 2018
ML: Albrecht, I: Mitchell, S: Davidsen, Cutler, Devieilhe, Brower, Montague Rendall, Pons, Abernethy, Shipley, Mordal, Hill, Galitskaya

09.07. – 22:30 Uhr
Mozart: Le nozze di Figaro

Live vom Festival d’Aix-en-Provence, 2021
ML: Hengelbrock, I: de Beer, S: Orendt, Wagner, Fuchs, Schuen, Desandre, Gonzalez Toro, Bacelli, Muraro, Boudreault, Galeazzi

18.07. – 22:00 Uhr
Maria by Callas

Maria Callas ist die vielleicht berühmteste Opernsängerin des 20. Jahrhunderts. Zum 40. Todestag der griechisch-amerikanischen Sopranistin rekonstruierte Regisseur Tom Volf im Jahr 2017 die wichtigsten Stationen ihrer Karriere. In seinem Dokumentarfilm kommt vor allem «La Divina» selbst zu Wort. Darüber hinaus runden Opern- und Konzertausschnitte, ein bis dato ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2021
Rubrik: Service, Seite 52
von Andrea Kaiser

Weitere Beiträge
Expressiv zugespitzt

Mit seinem «Pierrot Lunaire» hat Schönberg der Musik des 20. Jahrhunderts ganz neue Ausdrucksbereiche eröffnet, zugleich aber mit der Erfindung einer «Sprechstimme» die Interpreten vor das Problem gestellt, weder zu rezitieren noch zu singen, sondern die Noten «unter guter Berücksichtigung der vorgezeichneten Tonhöhen in eine Sprechmelodie umzuwandeln»....

Wo die Liebe endet

Die Causa ist überliefert. Eine junge Frau aus bürgerlichem Hause. Nach dem Tod des Vaters gerät sie in die Fänge ihrer sadistisch veranlagten Schwägerin. Durch diese dauerhaft gedemütigt und von unsichtbaren Dämonen getrieben, legt sie in ihrer Heimatstadt Tangermünde ein Feuer – mit unübersehbaren Folgen. In seiner Novelle «Grete Minde» greift Theodor Fontane die...

Editorial Juli 2021

Der Witz ist alt, aber nach wie vor gut, und er geht so: Drei Herren sitzen droben auf der Himmelswiese lorbeerumkränzt beieinander und debattieren darüber, wer von ihnen zu Lebzeiten der größte Dirigent aller Zeiten gewesen sei. Als Erster führt Karl Böhm das Wort. Und erzählt den beiden anderen eine staunenswerte Geschichte: Gott höchstselbst sei ihm im Traum...