TV-Klassiktipps
ARTE
1.5. – 6.00 Uhr
Ein Pianist lädt ein.
Konzert von Leon Fleisher im Pariser Salon der Fondation Singer-Polignac. Werke von Bach, Chopin, Debussy und Schubert.
1.5. – 10.10 Uhr
4./10./16.5. – 6.00 Uhr
17.5. – 5.55 Uhr
27.5. – 6.05 Uhr
Orlando di Lasso: Lagrime di San Pietro.
Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe.
1.5. – 11.00 Uhr
8.5. – 6.00 Uhr
Eine Musikstunde mit Yuri Bashmet.
Der Bratschist bei Proben in seinem Haus am Mittelmeer.
1.5. – 19.15 Uhr
6./12.5. – 6.00 Uhr
Monteverdi: Il combattimento di Tancredi e Clorinda.
St. Denis 2008. Le Concert d’Astrée, Emmanuelle Haïm. Solisten: Rolando Villazón, Topi Lehtipuu und Patrizia Ciofi.
2.5. – 6.00 Uhr
András Schiff spielt
Mozart im Teatro Olimpico. Andrea Barca Ensemble.
2.5. – 23.30 Uhr
8./21.5. – 5.00 Uhr
Nicht von dieser Welt.
Dokumentation von Claus Wischmann und Holger Preuße über Murray Perahia.
3./9.5. – 6.00 Uhr
Janine Jansen interpretiert
Tschaikowsky. Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Christoph Poppen.
5./11.5. – 6.00 Uhr
Brahms: Symphonie Nr. 4.
Laeiszhalle Hamburg. NDR Sinfonieorchester, Christoph von Dohnányi.
7.5. – 3.00 Uhr
9.5. – 10.00 Uhr
Himmelstöne.
Dokumentation von André Schäfer über die Orgelbau-Dynastie Klais.
OP ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2011
Rubrik: Service, Seite 52
von
Mit realistisch ausgerichtetem Musiktheater würde man sich bei Mozarts «Idomeneo» mit seiner noch in vielem den Abläufen der alten Opera seria geschuldeten Form schwer tun. So verzichtete Kay Kuntze in seiner Bremer Regiearbeit denn auch auf wirklichkeitsgetreues szenisches Abbilden und verlegte sich auf eher rational durchgestaltete Bewegungsabläufe von...
Den Coup de Théâtre hebt sich Regisseurin Mariame Clément für den Schluss auf: Marguerite meuchelt Mephisto, lässt auch Faust entseelt zurück, kommt vor zur Rampe und legt mit frivolem Lächeln Lippenrot auf. Dem zur Ironie neigenden Zuschauer kommt dabei unwillkürlich der Operettenschlager Walter und Willy Kollos in den Sinn: «Die Männer sind alle Verbrecher, ihr...
Es ist eine Berufung mit Planziel. Nicht nur, dass die Stadt mit ihrem neuen Intendanten Übliches vereinbart hat, im Fall von Ulf Schirmer zwei Premieren und bis zu 30 Dirigate pro Spielzeit. Zugleich erging auch ein inhaltlicher Auftrag: Die Leipziger Oper müsse zum Repertoire-Haus umgebaut werden. «Kein Stagione-Betrieb also», sagt der gerade Berufene, «weg auch...
