TV-Klassiktipps

PROGRAMMTIPP: 20 Jahre arte

Vor zwanzig Jahren entstand arte dank des Entschlusses von zwei Staatsmännern und zwei Ländern, den Grundstein für ein europäisches Kulturfernsehen zu legen. Es war ein historischer Wendepunkt: die Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Und die nach dem Krieg begründete deutsch-französische Partnerschaft war eine wesentliche Unterstützung für das neue, ungeteilte Europa. 20 Jahre arte sind also auch 20 Jahre Kultur-, Film- und Fernsehgeschichte. Im Musikprogramm zum Jubiläum u. a.: Rolando Villazón in der Berliner Philharmonie (12., Wiederholung 17. und 18.

September) und im Porträt (13., Wiederholung 19. September). Weitere Highlights: Mahlers 9. Symphonie unter Claudio Abbado aus Luzern (19. September), Elina Garanca mit dem Concertgebouw Orchestra unter Mariss Jansons (26. September) und eine Live-Übertragung von Verdis «Rigoletto» aus dem Teatro La Fenice in Venedig (2. Oktober).

ARTE
1./6.9. – 6.00 Uhr
Simone Kermes und das Venice Baroque Orchestra. Schwetzingen 2010. Werke von Vivaldi und Händel.

2.9. – 6.00 Uhr
Rostropowitsch und die Cellisten von morgen. Film von Michael Beyer über die Höhepunkte des Pariser Cellistenwettbewerbs.

3./9./15./21./27.9. – ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2010
Rubrik: Service, Seite 74
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Die Kunst der Reduktion

Antonio Pappano bekommt leuchtende Augen, wenn er über die Arbeit mit Christof Loy an Bergs «Lulu» spricht. Da haben sich anscheinend zwei gesucht und gefunden: ein Regisseur mit tiefem Musikverständnis und ein Dirigent, der das Theater leidenschaftlich liebt. Das Ergebnis ist ein seltener Glücksfall heutigen Musiktheaters, der an dieser Stelle anlässlich der...

Die Geschichte geht weiter

Der Anfang des 20. Jahrhunderts war eine Zeit der Manifestationen und Doktrinen politischer wie künstlerischer Provenienz. Das betrifft selbst Leute, bei denen man es kaum erwarten würde. Hugo von Hofmannsthal verfasste, um den von ihm mitbegründeten Salzburger Festspielen einen programmatischen Rahmen zu geben, anno 1919 ein Manifest. Liest man das heute, reibt...

Spielpläne



Deutschland

Aachen
Tel. 0241/478 42 44, 0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
• Operngala (Bosch): 3.9. (Open Air)
• Open-Air-Konzert:
4. (Jakobi), 5.9. (Bosch)
• Kinderkonzert (Jakobi): 5.9. (Mat.)
• Puccini, Madama Butterfly: 19. (P), 26., 30.9.; 7., 9., 16., 22., 30.10.
    (Jakobi, Pfeil, Vinciguerra,
Blickenstorfer)
• Der eingebildete Kranke: 25.9.; 17.10.
• Die...