Tröten und Schnattern

Groteske Minidramen, intoniert von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart

Opernwelt - Logo

Sie haben es wieder getan. Kammermusiktheater gemacht, im Weißraum zwischen Konzert und Oper, Sprechen und Gesang, Scherz, Satire und tieferer Bedeutung. Lustvoll flanieren die Neuen Vocalsolisten Stuttgart durch die entgrenzten Klangkunstlandschaften der Gegenwart. Immer auf der Suche nach unbekannten Lautgewächsen. Nach nie gehörten Tonblüten. Wann immer das siebenköpfige Singforscherensemble fündig wird, heißt es: Ohren spitzen und den Kopf frei machen. Denn was uns da so unnachahmlich sinnlich wie präzise entgegentönt, ist mit herkömmlichen Begriffen nicht zu fassen.



Warum auch? Wichtiger als alle (vor-)sortierende Vernunft ist Offenheit für die permanenten Mutationen im Biotop der komponierten (und improvisierten) Klänge. Man spürt das Vergnügen, mit dem die Vocalsolisten sich gegen jedwede Kategorisierung stemmen. Sie halten sich lieber an «Falsche Lieder» von Gordon Kampe (2011), absurde Miniaturen, die u. a. Gebrauchstexte wie eine Dienstanweisung der Post zur «Wertbeutelverpackung» behandeln. Oder an «Präludien» von Mischa Käser (2004/05), die in ihrem onomatopoetischen Schnatter-Sound wie SchallPatterns aus der Tierwelt wirken. Das abseitig Humorvolle, das swingend ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2014
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 32
von Albrecht Thiemann

Weitere Beiträge
Familienbande

Unterwegs in Londons «Tube» – nach der Premiere von Mozarts «Idomeneo» an Covent Garden – bleibt unser Blick zufällig an einem kuriosen Plakat hängen, einer Werbung der «London Sperm Bank». Wie Pappkameraden sind die Silhouetten von Männern aufgereiht, jeder mit einem Label: teacher, actor, model, lawyer etc. Samenspender zum Ankreuzen; Nachwuchs-Design ohne...

Ich mach dich kalt

Frisch durchgeschmust sitzt Katerina Ismailowa auf der Bettkannte und singt: «Na warte!». Sie meint damit nicht ihren Liebhaber Sergej und kündigt auch nicht an, dass ab jetzt entschieden zurückgeschmust würde. Nein, sie meint ihren Mann Sinowi, dessen Schritte sie hört und den sie gar nicht mehr gebrauchen kann in ihrem Leben. «Na warte!», heißt so viel wie: «Dich...

Meisterhafter Stilmix

Wenn Oper in der Oper zitiert wird, ist das meist Ausdruck von Komik. Hans Krása setzte noch eins drauf. Wenn er im Finale des ersten Akts seines Bühnenwerks «Verlobung im Traum» das Mädchen Sina «Casta Diva» aus Bellinis «Norma» anstimmen lässt und die Arie sich in verbaler und musikalischer Polyphonie verfängt, ist das ein virtuoses Doppelspiel mit Komik und...