Spielpläne Deutschland Juli 2017
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
de
– Haydn, La fedeltà premiata (Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln): 1. (P), 7., 12. 14.
ML: Görtz, I: Heimbrock, B: Beaujean, K: Reusse, S: Adamova/Wang, Lee, Hoffmann/Knauß, Terada/Di Yang, Kil/Sayn, Qiu, Lee
– Powder Her Face: 6.
– Ariadne auf Naxos: 8.
Altenburg
siehe Gera
Annaberg-Buchholz
Winterstein-Theater
Tel. 03733/140 71 31
www.winterstein-theater.de
Greifenstein-Festspiele
16. Juni – 3. September
– Sissy: 2., 9., 12.
– Bizet, Carmen: 29. (P); 11., 19., 26. 8.
ML: Klug, I: Huhn, B: Staudte, K: Lust, C: Hanke, S: Fauser, Unger, Tomory, Hildebrandt, Sandmann, Varga, Grothkopf, Vogt, Corthy-Hildebrandt
Augsburg
Theater Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
theater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
– The Rocky Horror Show: 1., 4. – 9., 11. – 16., 18. – 23., 25. – 29.
– Servus und Ba Ba – Schön war's (Abschiedsgala): 30.
S: Brommer, du Randt, Descher, Lange, Busietta, Caselli, Festl, Kim, Kränzle, Kwon, Schulz
Baden-Ba ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Juli 2017
Rubrik: Service, Seite 62
von Andrea Kaiser
Jonas Kaufmann
Nach einer Zwangspause ist der Tenorissmo aus München wieder so gut bei Stimme, dass er schon fast das alte Pensum stemmt – im Juli Don Alvaro und Andrea Chénier in München, im August Parsifal in Sydney usw. Davor stand ein weiteres Rollendebüt an: der erste Otello. An Londons Royal Opera House achtete Antonio Pappano darauf, dass alles gut ging
À la...
«Ariadne auf Naxos», jene «kleine Zwischenarbeit» des Erfolgsduos Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal nach dem «Rosenkavalier» und vor der «Frau ohne Schatten», hat es in sich. Denn im Grunde handelt sie in der Theater-auf-dem-Theater-Situation von genau jenem Problem, mit dem jeder Regisseur des Werks ganz real zu ringen hat: der Gleichzeitigkeit von ernster...
Händels Heldinnen, die Mutterrollen ausgenommen, sind anders. Sie sind autarker, stärker, stolzer als all jene Besiegten, Verratenen und Verkauften, die Catherine Clément einst besang (und dies mit der steilen These verband, die Oper sei ein Ort, an dem die Vernichtung der Frau beinahe ritualhaft zelebriert werde). Sind erhaben wie Rodelinda, widerborstig wie...
