Spielpläne 7/22
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44 theaterkasse@mail.aachen.de www.theateraachen.de
- Sondheim, Sweeney Tod: 2.
- Britten, A Midsummer Night’s Dream: 3.
Altenburg siehe Gera
Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater
Tel. 03733/140 71 31 service@winterstein-theater.de www.winterstein-theater.de
- Lippa, The Addams Family: 2., 8., 16., 22., 30. (Naturbühne Greifenstein)
- Zeller, Der Vogelhändler: 3., 17., 21., 28. (Naturbühne Greifensteine)
- Hild, Neues vom Räuber Hotzenplotz: 4., 13., 25. (Naturbühne Greifensteine)
Augsburg Theater Augsburg
Tel. 0821/324 49 00 theater@augsburg.de www.theater-augsburg.de
- Porter, Kiss me, Kate: 1., 2., 6.-9. (Freilichtbühne am Roten Tor)
- Kanyar, Herz aus Gold: 17., 20.-23., 27.-29. (Freilichtbühne am Roten Tor)
Bad Elster König Albert Theater
Tel. 037437/53 90 0 touristinfo@badelster.de www.chursaechsische.de
- Verdi, La traviata: 1. (NaturTheater)
Bad Wildbad Rossini in Wildbad
Tel. 07081/102 84 touristik@bad-wildbad.de www.bad-wildbad.de/de/rossini
- Rossini, Armida: 15. (P), 20. (Produktion des Slowacki ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt 7 2022
Rubrik: Service, Seite 67
von
Der Dunst der Dekadenz schwebt über den üppig orchestrierten Klängen des Italo Montemezzi. «L'amore dei tre re» atmet die Schwüle des Fin de Siècle. Am 10. April 1913 wurde das Poema tragico an der Mailänder Scala gleichwohl zu einem Uraufführungstriumph, der kurz darauf vom Erfolg der (von Arturo Toscanini an der Met dirigierten) USA-Premiere noch übertroffen...
Wagners «Tristan und Isolde» sagt man eine weitestgehende Handlungslosigkeit nach. Alles Äußere sei in diesem Werk nach Innen gekehrt: innere Vorgänge, Liebesschmerz, Liebestrunkenheit, Gekränktheit. Alles nur im Kopf. Und im Herzen.
Das Regie-Duo Alexandra Szemerédy, und Magdolna Parditka hat in seiner Lesweise jetzt in Saarbrücken einmal alles auf den Kopf...
Es war die Renaissance des romantischen und des klassischen Belcanto-Repertoires, die seit Beginn der 1960er-Jahre zur Nachfrage nach wendigen Mezzo- und Altstimmen führte – insbesondere für etliche der zentralen Partien von Gioachino Rossini, dessen Opern in den sechs, sieben Jahrzehnten zuvor Opfer der Tradition, also der «Schlamperei» (Gustav Mahler), geworden...