Spielpläne 12/25
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Donizetti, L’elisir d’amore: 6. (P), 12., 20., 27. ML: Chung, I: Rechi, B: Insignares, K: Münchow - Loewe, My Fair Lady: 18., 30.
- Mozart, Die Zauberflöte: 25.
Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera
https://theater-altenburg-gera.de
- d’Albert, Die toten Augen: 7., 21. (Gera)
- Benatzky, Meine Schwester und ich: 11. (Altenburg)
- Loewe, My Fair Lady: 14., 25. (Altenburg), 19. (Gera)
- Donizetti, Lucia di Lammermoor: 28. (Gera)
Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de
- Straus, Das Walzerparadies: 6., 30.
- Krasznay-Krausz, Die gelbe Lilie: 13. (P), 17., 27. ML: Teichler, I+B+K: von Götz, C: Pernat Ščančar, S: Simmons, Varga, de Marel, Szabó, Tham, Höfflin
- Mozart, Don Giovanni: 25.
Augsburg Theater Augsburg, martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor: 3., 13., 19., 27.
- Bizet, Carmen: 6., 11.
- Mack, Exportschlager: 26., 31.
Berlin
Deutsche Oper
www.deutscheoperberlin.de
- Giordano, Fedora: 2., 5., 7., 10.
- Mozart, Le nozze ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Dezember 2025
Rubrik: Service, Seite 67
von
Auf ihrem neuen Solo-Album hat sich Anna Lucia Richter mit Gustav Mahler einer der schwierigsten Aufgaben für eine Sängerin im klassischen Liedrepertoire gestellt. Sowohl die acht frühen Lieder «Aus des Knaben Wunderhorn» als auch die fünf «Kindertotenlieder» sind «Songs of Fate», Schicksalslieder – allerdings konträrer literarischer Herkunft wie musikalischer...
Harald Schmidt treibt sich gern in Opernhäusern herum. Am liebsten in solchen, die in schönen Städten stehen, wie er beim Künstlertreffen nach der Aufführung freimütig zugibt. Graz ist eine schöne Stadt. Deshalb ist Schmidt hier. Aber wohl auch wegen des Stücks, in dem er mitwirkt und das mit seinem leisen Spott sehr gut zu ihm passt, Schostakowitschs Operette...
Nach wie vor unter die Rubrik «Geheimtipp» fällt die Musik Nikolai Medtners. Das erstaunt, denn einem Erfolg seiner Werke beim Publikum sollte eigentlich nichts entgegenstehen: Gut zugänglich ist die Klangwelt des 1880 in Moskau geborenen und 1951 in London gestorbenen Pianisten und Komponisten, kraftvoll und sicher gearbeitet ist seine Musik, reich an Melodien und...
