Spielpläne 12/22
P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von den wichtigsten Häusern in Europa bilden wir die Premieren ab. Viel Spaß!
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44 theaterkasse@mail.aachen.de
de/" rel="nofollow" target="_blank">www.theateraachen.de
- Mozart, Le nozze di Figaro: 2., 16., 22.
- Blech, Alpenkönig und Menschenfeind: 4. - Verdi, Stiffelio: 11. (P), 26., 29. ML: Chung, I: Teilmans, B+K: Becker, S: Ka, Akbari, Igarashi, Bevan, Stanchev, Shao, Sbonnik
Altenburg siehe Gera
Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater
Tel. 03733/140 71 31 service@winterstein-theater.de www.winterstein-theater.de
- Humperdinck, Hänsel und Gretel: 17. (Aue), 25., 27.
- Mozart, Die Zauberflöte: 4., 9., 15., 30.
- Bock, She Loves Me: 7., 12.
- Balfe, Falstaff: 29.
Augsburg Theater Augsburg
Tel. 0821/324 49 00 theater@augsburg.de www.theater-augsburg.de
- Rossini, Il viaggio a Reims: 3. (P), 10., 16., 28. (martini-Park) ML: Demidov, I: Bonfadelli, B: Rocco, K: Bettella, S: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt 12 2022
Rubrik: Service, Seite 67
von
63. JAHRGANG, NR 12
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690 | Best.-Nr. 752361
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95-55 | Fax: -12
redaktion@opernwelt.de www.opernwelt.de
REDAKTION Jürgen Otten (V. i. S. d. P.), Arno Lücker
REDAKTIONSBÜRO
Justus Kamp | redaktion@opernwelt.de
GESTALTUN...
Dreihundert Mélodies hat Jules Massenet komponiert, mehr als jeder andere Komponist zwischen Berlioz und Poulenc. Dennoch nimmt er in der Geschichte des französischen Lieds nur einen Randplatz ein. Gewiss, mit der großen Liedlyrik von Duparc, Fauré oder Debussy kann er sich nicht messen. Die meisten Stücke sind Gelegenheitskompositionen, für den Salon bestimmt,...
arte
03.12. – 08.45 Uhr Das Land der Sänger
Gesang gehört zum Leben der Bewohner Lettlands wie die Flüsse und das Meer. Ob auf dem Land oder in der Hauptstadt Riga: Tausende begeisterte Lettinnen und Letten singen in unterschiedlichen Chören die traditionellen Volkslieder, die von der klaren Schönheit und Poesie ihrer Heimat erzählen. Vor rund 25 Jahren, während...
