Sophias Welt
Jede Aufführung von Donizettis «Lucia di Lammermoor» steht (oder fällt) mit der Besetzung der Titelrolle. Mit ihrer vokalen Pyrotechnik und exaltierten Gefühlsdialektik, die psychische Extremzustände wie mit dem Zoom zeigt, gehört die Partie zu den größten Herausforderungen im Reich des Gesangs. In Osnabrück überwältigt die junge Sopranistin Sophia Theodorides mit einer Darstellung, die im Spiel wie in der Stimme sämtliche Facetten dieser komplexen Figur erfasst: die emotionalen Einbrüche, die innere Ektase wie den seelischen Zusammenbruch, der sie in den Wahnsinn stürzt.
Jedes Wort, jeder Ton besitzt gestische, szenische Bedeutung. In ihrer ersten Arie ist sie mit lyrisch aufblühendem, innig-zartem Ton die elfenhaft Liebende, im anschließenden Duett mit ihrem Liebhaber Edgardo die leidenschaftlich begehrende junge Frau. Die exaltierte Empfindsamkeit ihrer «zerstörerisch heftigen Liebe» (so Donizetti) deutet Theodorides hier weniger in den stimmlichen Aufschwüngen als im magischen Pianissimo der langsamen Cabaletta an. Im aufwühlenden Duett mit ihrem schurkischen Bruder Enrico – Rhys Jenkins singt ihn mit großsprecherisch aufgeblähter Rhetorik – und der von diesem eingefädelten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Panorama, Seite 55
von Uwe Schweikert
Die biografischen Booklet-Notizen zu dem 1973 geborenen französischen Komponisten Julien Joubert auf der CD «Ariettes oubliées» lesen sich so, als sei hier ein Jahrhundertgenie anzupreisen, von dem der Neue-Musik-kundige Autor dieser Zeilen allerdings noch nie etwas gehört hatte. Nun denn, en garde! Jedes Gattungsfeld hätte Joubert schon einmal bestellt, so heißt...
Herr Carp, Sie haben gerade an Ihrem Haus Massenets «Manon» inszeniert. Ihre fünfte Musiktheaterinszenierung. Welche Qualitäten muss ein Stück mit Musik haben, um Sie als Schauspielregisseur anzusprechen?
Sehr schwierige Frage … Es ist ganz spezifisch, wie auch bei Dramen. Das einzige Kriterium, das ich nennen könnte: Es muss Menschen erzählen. Oder ich muss das...
Mit gleich zwei Premieren binnen einer Woche startete die Semperoper ins neue Jahr – und löste sich damit elegant aus dem sächsischen «Teil-Lockdown», der für die Kulturbranche im Freistaat ein kompletter war. Sämtliche Kulturstätten, ob Konzerthäuser, Theater, Museen oder Kinos, blieben hier von November an wochenlang geschlossen, was Sachsen den unrühmlichen...