Schwergängig

Holmès: La Montagne Noire am Theater Dortmund

Opernwelt - Logo

La Montagne Noire» von Augusta Holmès (1847–1903) war nach Louise Bertins «La Esmeralda» (1836) erst die zweite Oper einer Komponistin, die 1895 an der Pariser Opéra gespielt, aber bereits nach dreizehn Vorstellungen abgesetzt wurde. Jetzt hat die Oper Dortmund im Kontext des den «Ring» flankierenden «Wagner-Kosmos» das seither nie wieder gespielte Stück der Vergessenheit entrissen und zur deutschen Erstaufführung gebracht.

Dabei war die natura -lisierte Französin, eigentlich eine Britin irischschottischer Herkunft, nicht nur eine emanzipierte Frau, sondern eine damals durchaus erfolgreiche, weit über den engeren Pariser Salon-Zirkel hinaus anerkannte Komponistin. Ihr fiel 1889 zur Hundertjahrfeier der Französischen Revolution die Ehre zu, die offizielle «Ode triomphale» für 1200 Mitwirkende zu schreiben. Erst in jüngster Zeit wurden ihre Werke wiederentdeckt.

«La Montagne Noire» («Der schwarze Berg»), dessen leider arg schwaches Libretto Holmès wie alle ihre Texte selbst schrieb, ist mit seiner Verflechtung von politischem Drama und amouröser Verstrickung ein typisches Produkt des Fin de Siècle. Der Freiheitskampf der Montenegriner gegen die Osmanen erhält im rituellen Schwur der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2024
Rubrik: Panorama, Seite 51
von Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
Gott, welch Dunkel hier!

Vor dem zweiten Aufzug informiert eine Einblendung darüber, dass den an dieser Produktion beteiligten Tieren kein Leid zugefügt wurde. Das lässt hoffen, den Pferden der Walküren sei nicht zuvor für sie präpariertes Valium verabreicht worden. Seelenruhig stehen sie mitten im allgemein aufgekratzten «Hojotoho!», trappeln gemächlich mal nach links, mal nach rechts und...

Der Zauber des Androgynen

Er war einer der größten Sänger des 20. Jahrhunderts und ist doch kaum bekannt – der 2016 verstorbene US-Amerikaner Russell Oberlin. 1959 nahm er ein Recital mit Händel-Arien auf, das zweifelsohne zu den Glanzlichtern des Barockgesangs gehört. Darunter befindet sich auch die Arie «Ombra cara di mia sposa», in der Radamisto den vermeintlichen Tod seiner Frau Zenobia...

Personalien, Meldungen 3/24

JUBILARE

Kiri Te Kanawa kam Ende der 1960er-Jahre aus ihrer neuseeländischen Heimat nach London, dessen Royal Opera House sie immer besonders verbunden bleiben sollte. Dank ihrer erlesen timbrierten und edel konturierten Stimme etablierte sie sich zunächst als Mozart-Sopran, eroberte sich nach dem Debüt als Desdemona im Jahr 1974 an der New Yorker Met auch das...