Schöngeist
Ungezählte Male ist es passiert seit der Premiere Anno 1972 und noch immer passiert es: Wenn der Vorhang zum zweiten Akt aufrauscht, den Blick freigibt auf Faninals bekronleuchtertes Silbertraum-Palais, wird im Münchner Nationaltheater applaudiert. Eine legendäre «Rosenkavalier»-Szenerie wird gefeiert. Und mit ihr sein Urheber, neben Karl-Ernst Herrmann und Achim Freyer einer der letzten Vertreter detailversessener Bühnenschönheit. Jürgen Rose, der am 25. August seinen 80. Geburtstag feiert, ist im Glauben an die Kraft des Ästhetischen ein Extremist geblieben.
Anekdoten, die davon berichten, wie er für eine Inszenierung auf einem afrikanischen Markt nach passenden Knöpfen für ein Kostüm fahndet, gibt es zuhauf. Und das Beste: Sie sind alle wahr.
Rose, der sein Haus bei Murnau zur oberbayerischen Variante von Klingsors Zaubergarten machte, kann Regisseuren und Intendanten in seinem Perfektionismus sehr lästig werden. Die Ergebnisse, ob für John Crankos «Eugen Onegin» oder John Neumeiers «Nussknacker», für August Everdings «Zauberflöte», Götz Friedrichs «Tannhäuser» oder die zahlreichen Inszenierungen seines Theaterdauerpartners Dieter Dorn – sie sprechen nicht nur für sich, sie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Argentinien
Buenos Aires
Teatro Colón
Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: 22., 25., 26., 27., 29.
Buenos Aires Lírica
Tel. +54-11-48 12 63 69
www.balirica.org.ar
– La Bohème: 11., 13., 17., 19.
Australien
Adelaide
State Opera of South Australia
Tel. +61-8-82 26 47 90
www.saopera.sa.gov.au
– Gianni Schicchi/La vida breve:...
Er hatte mit seinen Opern ein ähnliches Glück (oder Unglück, je nach dem) wie mit seinen Symphonien: Einige werden gelegentlich gespielt, doch viel zu selten. Im Vergleich zu zwei grandiosen Orchesterwerken allerdings, «Parabel» und dem Klavierkonzert «Incantations», ist Bohuslav Martinůs zur gleichen Zeit entstandene, erst posthum, 1961 uraufgeführte Oper «Die...
Elf Jahre leitete Dagmar Schlingmann als Intendantin die Geschicke des Saarländischen Staatstheaters, eine überdurchschnittlich lange Zeitspanne für Häuser jeder Größenordnung, Indiz zudem für eine erfolgreiche Tätigkeit – mit guter Publikumsresonanz, was angesichts der ewigen Finanznöte im kleinsten deutschen Flächenbundesland nicht unerheblich ist. Als...
