Raffsucht in Roulettenburg

Harry Kupfer und Sebastian Weigle treffen in Frankfurt den farcehaften Ton von Prokofjews sperrigem Spieler

Die ersten Takte signalisieren Jahrmarkt oder ­Music Hall, leicht angeschrägt. Man könnte auch an die Klangchiffre eines kreiselnden Roulette-Rades denken: Wir befinden uns in einem imaginären Spielcasino, in «Roulettenburg». Dort spielt, frei nach Dostojewskij, die Oper Der Spieler, ein frühes Projekt Sergej Prokofjews, das er schon 1917 für das Mariinsky-Theater in St. Petersburg geschrieben hatte, wo es allerdings den Revolu­tionswirren zum Opfer fiel. Die drastisch umgearbeitete Zweitfassung wurde 1929 im Brüsseler Théâtre de la Monnaie (in französischer Sprache) uraufgeführt.

Diese Version hat Harry Kupfer nun ungekürzt in Frankfurt inszeniert – auf Deutsch (was der ehemalige Chef der Komischen Oper Berlin sowieso bevorzugt).

Auch von der antiromantischen Neusachlichkeit, dem schnoddrig-mondänen Flair der 1920erJahre scheint etliches eingeflossen in die Partitur, die zwischen der rabiat entchromatisierten Sprache des frühen Prokofjew und einem irisierend verfremdeten gesellschaftsmusikalischen Tonfall schwankt, ohne auf Bruitismen ganz zu verzichten. Rhythmische Pointierung, eckige Klanggestalten, Parlando-Witz sind weitere Bestandteile dieser Komposition, deren Libretto – mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2013
Rubrik: Im Focus, Seite 18
von Hans-Klaus Jungheinrich

Weitere Beiträge
Der unbekannte Pergolesi

Als Opernkomponist ist Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) auf unseren Bühnen nur mit seinem heiteren Intermezzo La serva padrona heimisch geworden. Dabei hat er trotz seiner kurzen Lebensspanne ein stattliches Œuvre für das Theater hinterlassen, das seine Heimatstadt Jesi in einem ihm gewidmeten Festival nach und nach aus dem Dornröschenschlaf befreit. Drei...

Das Recht der ersten Nacht

Selbst ein wirklich spannendes Opernhaus kann nicht immer nur wichtige Premieren vorlegen. Bisweilen müssen einfach auch Interessen bedient werden. Doch die kann man gut eintüten, etwa mit spannenden Sängern, wenn zum Beispiel das Publikum mal wieder eine italienische Oper einfach nur genießen möchte. So wie das jetzt am Brüsseler Théâtre de la Monnaie geschehen...

Musik ist eine geduldige Kunst

Die Aufführung begann um fünf nach vier am Nachmittag. Als nach dem ersten Akt der Applaus einsetzte, war es fünfundreißig Minuten nach fünf, ohne dass unsere Uhr ihren Geist aufgegeben hätte. Das ist natürlich keine präzise Zeitmessung, aber doch eine verblüffende Erkenntnis und sehr wahrscheinlich ein Rekord. Schneller ist der Gral noch nie enthüllt worden –...