Qualitätskontrolle
Die disruptiven Kräfte des Internets haben unzählige neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle geschaffen, gleichzeitig aber auch Altes geschwächt oder gar zerstört. Dabei will ich gar nicht verhehlen, dass mir die Entmachtung einiger traditioneller Power Broker und Gatekeeper im Sinne des Fortschritts sehr zupass kommt. Die bisherige Ordnung ist jedenfalls gehörig durcheinander gebracht worden. So wie im Musikbereich YouTube, Spotify & Co.
dafür gesorgt haben, dass die jüngere Generation mehrheitlich schon seit Jahren keine Notwendigkeit mehr sieht, für Musik relevantes Geld ausgeben zu müssen, hat sich auch die Erwartungshaltung gegenüber journalistischen Angeboten gewandelt. Warum sollte man sich noch Tageszeitungen oder Zeitschriften kaufen, wenn doch zu ohnehin allem scheinbar alles umsonst im Netz zu finden ist? Wieso tageweise auf Zeitungen warten, geschweige denn auf monatlich erscheinende Fachzeitschriften, wo doch diverse Portale quasi in Echtzeit berichten und in den sogenannten sozialen Medien – ob schriftlich oder in unmittelbaren Reaktionsvideos – schon längst alles vielfach kommentiert wurde?
Das Phänomen lässt sich allgemein in fast allen Bereichen des Konsums ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Jahrbuch 2020
Rubrik: Wozu Musikkritik?, Seite 112
von Sebastian Solte
Kein anderes Werk des Standardrepertoires weckt so viel geballtes Unbehagen wie Beethovens einzige Oper «Fidelio». Gibt man nicht gleich dem Komponisten selbst die Schuld, indem man dem Theaterfremden die Begabung zum Opernschreiben rundweg abspricht, so mindestens den beteiligten Librettisten, denen es selbst in drei Anläufen nicht gelungen sei, ein dramatisch...
Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens hat eine Debatte um seine einzige Oper neu entfacht, die spätestens seit dem 1986 erschienenen «Fidelio»-Buch von Willy Hess und der 1997 unter John Eliot Gardiner unter dem originalen Titel «Leonore» eingespielten Urfassung nicht nur Experten beschäftigt. Wie sind die vom Komponisten vorgenommenen Bearbeitungen des ersten...
In meiner Laufbahn als Dramaturg, Operndirektor und Intendant habe ich die ganze Spannweite möglicher Reaktionen auf Kritiken durchlebt: Manchmal war ich wütend und enttäuscht, wenn eine Regie, ein Dirigat oder eine sängerische Leistung meiner Ansicht nach ungerecht behandelt und mit einer oberflächlichen, wenn nicht gar kränkenden Bemerkung abgefertigt wurde....