Premieren August 2021

Opernwelt - Logo

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (5.7.) als Präsenzvorstellung geplanten oder als Stream ange­kündigten Premieren und Festivals des Monats August 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:

www.der-theaterverlag.

de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
UA = Uraufführung

Deutschland

Aachen
Theater Aachen

Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Glass, La Belle et la Bête: 26.
ML: Groß, I+B: Hoffmann, B+K: Böing, S: Lustaud, Bruck, Lawreszuk, Akbari, Popova, Collett, Barchi, Krinner, ­Fagerfjäll

Altenburg
siehe Gera

Bayreuth
Richard Wagner Festspiele

Tel. 0921/7878-780
ticket@bayreuther-festspiele.de
www.bayreuther-festspiele.de
25. Juli – 25. August

Berlin
Deutsche Oper Berlin

Tel. 030/34 38 43 43
info@deutscheoperberlin.de
www.deutscheoperberlin.de
– Turnage, Greek: 27. (Open Air auf dem Parkdeck)
ML: Lin, I: Karabulut, B: Flück, K: Vergho, S: Murphy, Carico, Roberts, Stober

Komische Oper Berlin
Tel. 030/47 99 74 00
karten@komische-oper-berlin.de
www.komisch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: Service, Seite 56
von Red.

Weitere Beiträge
Künstler lieben

Herr Geyer, was ist der Unterschied zwischen einem typischen Wiener und einem typischen Österreicher?
Der typische Wiener ist behaftet mit der Lust an der Intrige. Der typische Österreicher ist aber auch nicht nur freundlich.

Und was sind Sie selbst?
Ich bin vermutlich kein typischer Österreicher, weil diese typisch österreichische Gemütlichkeit nicht meins ist....

Wa(h)re Liebe

Die Götter tragen Weiß. Blütenreines, blitzsauberes Weiß. Sieht wirklich gut aus: schick, elegant, lässig. Vielleicht ein bisschen überkandidelt. Aber Götter dürfen dergleichen. Gilt doch für sie, mehr noch als für uns Irdische und ihrem Selbstverständnis nach die von Immanuel Kant in seiner «Kritik der reinen Vernunft» entwickelte Idee, derzufolge Raum und Zeit...

Ausgedünnt

Die Pandemie hat dem Musiktheater auch einige positive Überraschungen beschert: Die Bayerische Staatsoper beispielsweise präsentierte einen instrumental von Eberhard Kloke stark abgerüsteten, delikat durchhörbaren «Rosenkavalier», an der Kammeroper Wien kam ein instrumental wie vokal verschlankter «Tristan» heraus, und auch die Deutsche Oper am Rhein servierte an...