Personalien, Meldungen Dezember 2021

Opernwelt - Logo

JUBILARE

Eric Halfvarson debütierte 1973 als Basilio in Rossinis «Il barbiere di Siviglia» im Rahmen der Lake George Opera Tour (der heutigen Opera Saratoga). Von da aus führte ihn sein Weg zunächst ans – von ihm mitbegründete – Opernstudio der Houston Grand Opera, auf deren Bühne der Bass bereits in kleineren Partien auf sich aufmerksam machte. In den 1980er-Jahren wurde er zu einem gefragten Gast an zahlreichen amerikanischen Opernhäusern, begeisterte das Publikum u. a. in San Francisco, Miami, Cincinnati, Santa Fé und Washington.

1986 wirkte er in St. Louis in der amerikanischen Erstaufführung der wiederentdeckten Rossini-Oper «Il viaggio a Reims» mit, 1988 in Dallas in der Uraufführung der Oper «The Aspern Papers» von Dominick Argento. An der New Yorker Metropolitan Opera war der aus Illinois stammende Sänger erstmals 1993 zu erleben. Parallel dazu nahm seine Karriere auch in Europa rasch Fahrt auf, Engagements führten ihn u. a. an die Staatsopern von München, Berlin und Wien, ans Londoner Royal Opera House, an die Opéra national de Paris, ans Teatro La Fenice in Venedig und das Gran Teatre del Liceu in Barcelona sowie zu den Festspielen von Bayreuth, Salzburg und Edinburgh. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2021
Rubrik: Service, Seite 62
von Andrea Kaiser

Weitere Beiträge
Sturm und Drang

Mit «Milde» lässt sich das Wort übersetzen, auch mit «Gnade» oder «Nachsicht». Die Augsburger sind, Italienisch-Kundige müssen stark sein, da etwas frei. «La clemenza di Tito» wird hier als «Laune» des römischen Imperators ausgelegt. Der ist auf der Bühne des Martini-Parks nicht immer Respektsperson, vielmehr ein großes Kind, ein aufbrausender, überforderter...

TV-Klassiktipps Dezember 2021

arte

05.12. – 17:40 Uhr
Concerto per Milano

Es ist eine Institution: Jeden Sommer wird das «Concerto per Milano» auf dem Platz vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms aufgeführt – bei freiem Eintritt. Die Filarmonica della Scala di Milano unter Chefdirigent Riccardo Chailly spielt Tschaikowskys «Capriccio italien» op. 45 und die erste Suite aus dem Ballett...

Was will man mehr?

Der Neue sei da, verkündet das Opernhaus Zürich auf seinen Plakaten: der neue Generalmusikdirektor. Die Fanfaren haben ihre Berechtigung, Gianandrea Noseda hat einen fulminanten Start hingelegt – mit Giuseppe Verdis »Trovatore«, einem Stück aus seinem Kernrepertoire. Schön laut klingt es an diesem Abend, nämlich laut und schön. Verdi wird oft, und zwar vokal wie...