Personalien, Meldungen 4/23

Opernwelt - Logo

JUBILARE

Aus dem oberfränkischen Rehau stammt der dort am 15. April 1953 geborene Klaus Angermann. Er studierte Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie an der Philipps-Universität Marburg und schließlich bei Helga de la Motte-Haber an der Technischen Universität Berlin. Von 1985 bis 1990 beschritt er zunächst auch eine Laufbahn als Sänger und trat unter anderem an der Neuköllner Oper auf. Anschließend arbeitete er als Musikwissenschaftler an verschiedenen Institutionen und legte 1994 seine Dissertation über Edgard Varèse vor.

Überhaupt blieb die Musik des 20. Jahrhunderts eine feste Größe im musikwissenschaftlichen Schaffen Angermanns, der unter anderem Arbeiten zu Olivier Messiaen, Giacinto Scelsi und Paul Dessau veröffentlichte. Von 1992 bis 1998 war er Dramaturg an der Hamburgischen Staatsoper, wo er für Schnittkes Oper «Historia von D. Johann Fausten» sowie für die Uraufführungen von Zemlinskys «Der König Kandaules» und Lachenmanns «Das Mädchen mit den Schwefelhölzern» mitverantwortlich war. Später wirkte er als Dramaturg in Nürnberg, Dortmund und Hannover. Am 15. April wird Klaus Angermann 70 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, lieber Kollege! 

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2023
Rubrik: Service, Seite 60
von

Weitere Beiträge
Im Garten Eden

Oper trifft auf Clubkultur – kreative Reform oder Höhepunkt der Gentrifizierung? In Kooperation mit dem Neuköllner Rollbergkiez brachte die Komische Oper Berlin nun ein Festival für modernes Musiktheater ins Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei, wo heute unter anderem der beliebte SchwuZ-Club residiert. 

Viel Subkultur wagte das als experimentierfreudig bekannte...

Siegfried

Ein schlimmer Zwerg zieht Jüngling Siegfried auf,
Ein Schwert, das nicht mehr funzt, ganz neu zu bauen,
Um so den Drachen Fafner zu verhauen.
Ein Typ mit Hut tritt ein und klagt, worauf

Der Zwerg und Siegfried zu dem Drachen laufen.
Der Held nimmt Nothung, haut den Hund kaputt.
Ein Vogel flüstert lieblich: «Nimm den Schutt!
Denn mit dem Gold dort kannst du alles...

Todestanz

Zwei Wochen nachdem Peter Konwitschny in Linz Verdis wegen ihrer angeblich krausen Handlung eher selten gespielte Oper «La forza del destino» auf bare 90 Minuten skelettiert hatte (OW 3/2023), präsentierte Lorenzo Fioroni in Saarbrücken das Melodramma in erschlagender Vollständigkeit. Gespielt wurde die Mailänder Zweitfassung aus dem Jahr 1869. Es war ein langer,...