Oper 2014/15
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
GENERALINTENDANT UND GESCHÄFTSFÜHRER: Michael Schmitz-Aufterbeck
GENERALMUSIKDIREKTOR: Kazem Abdullah
VERWALTUNGSDIREKTOR UND GESCHÄFTSFÜHRER: Udo Rüber
SEKRETARIAT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Doris Hautermann, Tatjana Trunsperger
CHEFDRAMATURGIN UND STELLV. DES GENERALINTENDANTEN IN KÜNSTLERISCHEN FRAGEN: Inge Zeppenfeld
KÜNSTLERISCHE BETRIEBSDIREKTORIN, CHEFDISPONENTIN UND STELLV.
DES GENERALINTENDANTEN IM MUSIKTHEATER:Renate Helle
LEITERIN BETRIEBSBÜRO UND DISPONENTIN: Daniela Neubauer
DRAMATURGIE: Inge Zeppenfeld (Chefdramaturgin), Michael Dühn, Gesa Lolling, Lukas Popovic (a. G.), Caroline Schlockwerder (Zeitvertrag), Ulla Theißen (Zeitvertrag), Harald Wolff
THEATERPÄDAGOGIK: Katrin Eickholt, Mira Loos
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Ursula Schelhaas, Anke Woopen
DIRIGENTEN: Kazem Abdullah (GMD), Justus Thorau (1. Kapellmeister), Thomas Beaujean (a. G.), Berthold Botzet (a. G.), Christoph Breidler, Renée Derks, Herbert Görtz (a. G.), Mathis Groß, Volker Hiemeyer, Dirk Kaftan (a. G.), Lothar Koenig (a. G.), Morten Schuldt-Jensen (a. G.), Gábor Takács-Nagy (a. G.)
CHORDIREKTOR: N. N.
ORCHESTERBÜRO: Melanie Plank
REGISSEURE: Mario Corradi, Ludger Engels ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Jahrbuch 2014
Rubrik: Dokumentation, Seite 126
von
Die post-moderne Erfahrung der Wahrheit ist eine ästhetische Erfahrung», erklärte vor beinahe dreißig Jahren der italienische Philosoph Gianni Vattimo in seinem viel rezipierten Buch vom «Ende der Moderne». Er vertrat auch die These, dass sich mit dem Ende des Jahrtausends das Abenteuer des metaphysischen Denkens seinem Ende zuneige. Doch es gibt Komponisten wie...
Das Theater ist für ihn das Labor, die Bühne der Seziertisch für unsere Ängste und Gefühle. Romeo Castellucci legt den unmittelbaren Zugang zu unseren intimsten Geheimnissen frei – Geheimnisse, die wir lieber unangetastet wissen wollen. Vertrauen wir uns der Führung Castelluccis an, dann wird sein Theater zum Vorstoß in eine terra incognita, die uns zugleich...
Er schmerzt, der kariöse Zahn des chinesischen Jungen, der in der Küche des «Goldenen Drachen» aushilft – und der nicht mehr weiß, was er tun soll, um sein Leid zu lindern. Der junge Mann ist auf der Suche nach seiner im Westen verschwundenen Schwester in diesem «Thai-China-Vietnam-Schnell-Restaurant» gestrandet, und weil er sich illegal im Land aufhält, ist eine...