Ohne Musik fällt mir nichts ein
Herr Kupfer, wann waren Sie eigentlich zuletzt in Ihrem ehemaligen Stammhaus, der Komischen Oper?
Das ist noch nicht so lange her. Ich wollte wissen, wie Barrie Kosky die «West Side Story» inszeniert hat. Ich hätte das Stück ja selbst gern auf die Bühne gebracht, in Dresden. Daraus wurde aber leider nichts, weil wir für unsere Spielfassung die Rechte nicht bekamen. Barrie hat das irgendwie geschafft. Und wie er die Geschichte erzählt, den Rhythmus, das Tempo, die Bewegung – das ist wirklich großartig.
Überhaupt scheint mir das Haus in einer guten Verfassung zu sein. Wenn ich mir die drei Berliner Opernbühnen anschaue, dann muss ich sagen: Die Komische Oper macht das interessanteste Programm.
Die «West Side Story» hatte im November 2013 Premiere. Ihr Abschied von der Behrenstraße lag da schon elf Jahre zurück. Brauchten Sie so viel Abstand?
Wenn man so lange an einem Haus gearbeitet hat, muss erst mal Schluss sein, ohne Wenn und Aber. Ich glaube, das war für beide Seiten wichtig.
Auch deshalb, weil es das Ende einer sehr persönlichen Bindung war, die nicht erst seit 1981, seit Ihrer Berufung als Chefregisseur bestand?
Da ist was dran. Als junger Mann habe ich bei Walter Felsenstein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt August 2015
Rubrik: Interview, Seite 32
von Albrecht Thiemann
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Annaberg-Buchholz
Naturtheater Greifensteine
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
24. Juni – 30. August 2015
– Bruhn, Mein Freund Wickie (Kinder-Musical): 6. (P),...
Wunderbar, wie in der Ouvertüre die Soloklarinette als jäh aufschießende Flamme die Allegro-Erregungen des Orchestertuttis durchbrach, an Klangmacht der impetuösesten Trompete nicht nachstehend und doch so viel verwandter einer transzendierten Menschenstimme. Auch die Hörnergruppe des Staatsorchesters, leicht aufgeraut und virtuos eloquent, hatte unter der...
Riesenmedienrummel vor der Premiere: Das Künstlerkollektiv Gob Squad will einem Roboter Gefühle beibringen! Der Humanoid Myon ging dafür über zwei Jahre immer wieder mal für ein, zwei Tage bei diversen Abteilungen der Komischen Oper Berlin in die Lehre. Dafür ist Oper ja schließlich da, für die ganz großen Gefühle! Das Problem: Sie sehen ganz schnell ganz klein...
