O Diva!
Was machen eigentlich alternde Diven in ihrer Freizeit? Man weiß es nicht so genau und will es vielleicht auch gar nicht wissen. Dafür weiß man nun auch in Augsburg, was erfolgreiche, noch gar nicht so alte Singer-Songwriter in ihrer Freizeit machen: ganze Opern komponieren. Dort ist nämlich aktuell die deutsche und deutschsprachige Erstaufführung der ersten Oper des kanadisch-amerikanischen Pop-Idols Rufus Wainwright zu erleben, in der es – genau – um eine alternde Diva geht.
Die Augsburger Primadonna Sally du Randt gibt, durchaus mit Würde, Madame Régine Saint Laurent, die seit ihrem letzten Versagen als Eleonore von Aquitanien in einer großen historischen Oper unbedingt noch mal eben diese Oper singen will. Glücklicherweise kommt ein Journalist zum Interview vorbei, der, wie sich herausstellt, schon einen Karriereversuch als Tenor hinter sich hat, weshalb beide gemeinsam ein Duett aus der großen historischen Oper singen können.
Ansonsten passiert kaum etwas in den zwei Stunden und zwei Akten von «Prima Donna», was den Regisseur Hans Peter Cloos im neuen Ausweichquartier des renovierungsbedürftigen Stadttheaters derart zur Verzweiflung treibt, dass er gegen Ende den fiesen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2018
Rubrik: Panorama, Seite 34
von Michael Stallknecht
Propheten haben es im eigenen Land immer schwer, aber irgendwann wird ihre Stimme auch dort gehört. Zu den großen Gestalten der zeitgenössischen Musik, die ihrer Heimat treu geblieben sind, ihren Ruhm aber überregionaler Aufmerksamkeit verdanken, gehört der Komponist Bernd Alois Zimmermann. 1918 geboren in dem Voreifeldorf Bliesheim (heute ein Ortsteil von...
JUBILARE
Rachel Yakar kam in Lyon zur Welt. Nach einer Ausbildung zur Kostüm- und Modezeichnerin studierte sie am Conservatoire de Paris, wo sie drei Erste Preise gewann, später nahm sie Gesangsunterricht bei Germaine Lubin und Francesco Carrino. 1963 debütierte die Sopranistin als Frasquita in Bizets «Carmen» an der Opéra national du Rhin in Strasbourg. Ab 1964...
Es war einer der letzten Kompositionsaufträge, die Gerard Mortier vergeben sollte. Eine fantastische Oper für das Teatro Real in Madrid. Maßgeschneidert für Spaniens bedeutendstes Musiktheater. In einem Idiom, das in iberischen Traditionen wurzelt und zugleich in die Welt ausgreift. Mit einem scheinbar vertrauten Sujet, das die Grenzen des Gewohnten sprengt.
Das...