Mit einfachsten Mitteln

Detmold | Wagner: Parsifal

Opernwelt - Logo

Das Detmolder Landestheater ist ein Schmuckkästchen, das gerade mal 650 Zuschauer fasst. Ideal für Barockes, Mozart und Rossini, möchte man meinen. Doch die Detmolder bescheiden sich schon seit einiger Zeit nicht mit dem, was vermeintlich angemessen scheint. Wagners «Ring des Nibelungen» haben sie bereits komplett im Spielplan, freilich in einer verkleinerten Orchesterbesetzung. Nun wagte sich das Haus an «Parsifal», jenes in jeder Hinsicht finale «Bühnenweihfestspiel», dessen Thematik den Meister mehr als dreißig Jahre beschäftigte.



Das Ergebnis ist eine positive Überraschung. Zwar passte beim tosenden Schlussapplaus die Solistenriege nicht nebeneinander auf die schmale Bühne, aber während des langen Abends hatte sich das grazile Maß des Hauses fast durchgehend als Gewinn erwiesen. Denn das Werk, das sich auf großen Bühnen häufig in der Weite und klanglich im wabernd Ungefähren verliert, gewinnt in Detmold eine neue, kammerspielartige Dimension. Im Saal herrscht eine unbarmherzig trockene Akustik, kein Misston, kein Wackler und kein Kratzer bleibt dem Ohr verborgen. Dafür ist jedes Wort des Wagner’schen Librettos verständlich, Übertitel sind hier überflüssig.

Petra Mollérus‘ ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2012
Rubrik: Panorama, Seite 35
von Regine Müller

Weitere Beiträge
Flotter Dreier

Frau zwischen zwei Männern – wie viele französische Filme variieren dieses Stereotyp? In der Oper des 19. Jahrhunderts stand dem offenen Umgang mit solchen Dreiecksbeziehungen freilich die sittenstrenge Zensur im Weg – zumal in Italien, aber auch in Paris. So ist es ein Glücksfall, dass nach der Revolution von 1848 die Theaterzensur kurzzeitig aufgehoben war und...

Vom Film her gedacht

Christian Jost zählt zu den erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation. Zuletzt war er mit «Die arabische Nacht» nach dem gleichnamigen Theaterstück von Roland Schimmelpfennig im Gespräch. Der 48-Jährige setzt sich erfrischend von seinen Altersgenossen ab, indem er sich auf aktuelle Literatur stützt, statt sein Heil in den Tiefen der antiken...

Die Quadratur des Kreises

Wer bin ich? «Ich bin die Vielen» – in dieses philosophische Paradoxon soll der Maler Egon Schiele seine künstlerische Persönlichkeit gekleidet haben. Ähnliches hatte ein Anonymus als Graffito an die Berliner Mauer gesprayt: «Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?» Wir lasen dieses Zitat kürzlich in der «Neuen Zürcher Zeitung» – im Zusammenhang mit einem Bericht über...