Kritikerumfrage für die Saison 2016/17

Opernwelt - Logo

Kategorien:
1.       Uraufführung
2.       Wiederentdeckung
3.       Aufführung
4.       Inszenierung/Regisseur(in)
5.       Bühnenbild/Ausstattung
6.       Kostüme
7.       Dirigent(in)
8.       Sänger(innen)
9.       Nachwuchskünstler(innen)
10.     Opernhaus
11.

     Orchester
12.     Chor
13.     Ärgerlichste Opernerfahrung
14.     Musik-/Opernbuch
15.     Medien-Veröffentlichung

Die gesamte Kritikerumfrage finden Sie hier im PDF-Format.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2017
Rubrik: Bilanz, Seite 108
von Redaktion

Weitere Beiträge
Kranke Klänge

Die Klage über den Niedergang dramatischer Stimmen ist nicht neu, so wenig wie das Hohe Lied auf die Heroinen und Heroen der Vergangenheit. Eine Birgit Nilsson, ein Jon Vickers  und ihresgleichen sind offenbar heute weit und breit nicht in Sicht. Dafür umso mehr Sänger, die – aus eigenem Antrieb oder vom Betrieb gedrängt – Raubbau am eigenen Material treiben....

Generation Zukunft

Herr Dorny, ich kenne kein anderes Opernhaus, in dem so viele junge Leute im Publikum sitzen wie in Ihrem. Wie haben Sie das erreicht?
Als ich ankam in Lyon, 2003, machte das Abonnement 85 Prozent des Kartenverkaufs aus, die Auslastung lag damals bei 87 Prozent. Was bedeutet: Über die Abonnenten hinaus kauften sich nur wenige Leute Opernkarten. Ein solides...

Jenseits der Geschichte

Zugang zu Musik, zu ihrer Musik, findet sie über Bilder, Metaphern. Allerdings nicht in dem romantischen Sinn, dass Metaphern für etwas stehen – für eine Aktion, Figur oder Stimmung. Es sind keine klaren Bilder, die den Prozess der Klangerfindung steuern. Chaya Czernowin spricht vielmehr von einer Art Infrastruktur, die ihr helfe, tief in unerhörte Sphären,...