Historische Lektion

Karlsruhe, Händel: Lotario

Mit einer Vorstellungsdauer von über vier Stunden ist «Lotario», Hauptattraktion der 29. Händel-Festspiele, selbst für eingefuchste Händel-Fans ein ziemlich harter Brocken. Wie offenbar auch schon im Urauffüh­rungs­jahr 1729 in London. Nummer sechsundzwanzig (von insgesamt fünfundvierzig) der Opern Händels, stellt das Dramma per musica in tre atti nach einem Libretto von Antonio Salvi bereits mit dem Titel eine Irreführung des Publikums dar. Denn Lotario ist in Wirklichkeit der deutsche Kaiser Otto I.

Bloß weil bereits eine Oper namens «Ottone» von Händel existierte, musste ein anderer ­Titel her. Lotario/Ottone eilt also um 950 der von Usurpator Berengario (und seiner machtgeilen Gemahlin Matilde) bedrängten Königin-Witwe Adelaide in Pavia zu Hilfe und besiegt den Schurken, verzeiht dem bösen Paar und verheiratet dessen weichherzigen Sohn Idelberto mit Adelaide. Für ein Happy End ist also gesorgt, und alle sechs Beteiligten (es gibt noch einen Hauptmann namens Clodomiro) können in den A-Dur-Schluss­chor einstimmen «Gioje e serto dona al merto», nachdem unmittelbar zuvor Adelaide und Lotario in strahlendem E-Dur duettierend das Hohelied der Liebe gesungen haben (ein etwas ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2006
Rubrik: Panorama, Seite 48
von Horst Koegler

Vergriffen
Weitere Beiträge
Masken und Musik

Carlo Gozzi macht es heutigen Lesern nicht gerade leicht, ihn zu mögen: Er war nicht nur stockkonservativ, er wusste auch alles besser. Neuerungen waren ihm suspekt: Die italienische Literatur (so schreibt er in seinen Memoiren, denen er den koketten Titel «Unnütze Erinnerungen» gibt) «wurde durch verdrehte, ehrgeizige Fanatiker, die heutzutage um jeden Preis für...

Im Erinnerungsnebel

In der Kunst, so schrieb Giuseppe Verdi an den die Partie des Falstaff studierenden Victor Maurel, «ist das Vorherrschen der reflektiven Tendenzen ein Zeichen von Dekadenz». Bei der Hamburger In­szenierung von «Simon Boccanegra» – verantwortet von Claus Guth und Chris­tian Schmidt (Bühnenbild und Kos­tü­me) – ist der Zuschauer gezwungen, lauter Regiereflexionen zu...

Irritierender Zeitfluss

Giselher Klebe gehörte zwischen 1960 und 1980 zu den he­rausragenden Vertretern der so genannten Literaturoper. Zwölf Bühnenwerke hat der seit 1957 in Detmold ansässige Komponist bis 1983 zur Uraufführung gebracht, als Nachzügler folgte 1995 noch «Gervaise Macquart» (OW 1/96). Seither ist es um den früher viel gespielten Komponisten still geworden. Detmold hat...