Große Geste, kleiner Ertrag

Der «Ring» mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden ist komplett

Opernwelt - Logo

Jetzt ist er also abgeschlossen, der im Januar 2015 begonnene «Ring» aus Hongkong, über dessen Anfänge mit «Rheingold» und «Walküre» in dieser Zeitschrift bereits berichtet wurde (OW 2/2017). Dass er keine neue Sicht auf die in letzter Zeit allzu häufig eingespielte Tetralogie eröffnen würde, war schon damals abzusehen. Doch ergibt sich nun aus der Gesamtschau eine schlüssige Konzeption, die über die Erkenntnis hinaus, dass Wagner mittlerweile auch in China gut angekommen ist, eine diskografische Bedeutung beanspruchen kann? Zweifel sind angebracht.


Das Hong Kong Philharmonic Orchestra, durch eine perfekte Aufnahmetechnik ins beste Licht gerückt, imponiert durchaus, aber es erzählt nicht. Der Dirigent Jaap van Zweden pflegt die imperiale Gebärde, die breiten Tempi werden nicht durch dramatische Innenspannung legitimiert. Zudem fehlt es dem Musizieren – das wird besonders im zweiten «Siegfried»-Akt deutlich – an Poesie. Das Waldweben etwa entfaltet keinen Zauber. In der «Götterdämmerung» bleibt der orchestrale Prunk oberflächlich. Siegfrieds Rheinfahrt klingt wenig imaginativ, der Trauermarsch dafür pompös, ohne echtes Pathos.

Gerade bei einem so komplexen Werk wie dem «Ring» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2019
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 20
von Ekkehard Pluta

Weitere Beiträge
Premieren März 2019

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der angekündigten Musiktheater- und Opernpremieren des Monats. Informationen zu Wiederaufnahmen und Repertoire­vorstellungen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B =...

Nostalgische Melange

Das hat sich Eduard Tobler, Besitzer der Berliner Tobler-Werke, fein ausgedacht: einmal inkognito als armer Mann in den Winterurlaub zu reisen, um herauszufinden, ob er im Grandhotel dann ebenso gut behandelt wird wie die Millionäre, zu denen er eigentlich gehört. Nur dass ihm zum einen seine Tochter dazwischenfunkt, die dem Hoteldirektor vorab verrät, dass da gar...

Global gedacht, lokal geerdet

Im Foyer hängen Girlanden schimmernder Metallornamente von der Decke. Was sich da kokett in jedem Luftzug dreht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als Mobile des Tragischen: Man entdeckt Pistolen, gefrorene Tränen, Schusswunden. Nick Caves Installation «Until», 2016 bei Koproduktionspartner Massachussets Museum of Contemporary Art herausgekommen, ist als Denkmal...