Grand opéra buffa

Ihren 250. Geburtstag feierte die Opéra Royal in Versailles mit John Coriglianos Figaro-Fortsetzung «The Ghosts of Versailles»

Opernwelt - Logo

Die Gattungsbezeichnung, die sich John Corigliano für seine nunmehr 30 Jahre junge Fortsetzung von Mozarts «Le nozze di Figaro» wählte, ist überaus vielsagend. Eine «Grand Opéra Buffa» nannte er den 1991 an der New Yorker Met aus der Taufe gehobenen Zweiakter.

Die Uraufführung unter James Levine betonte denn auch die gleichsam amerikanisch-französische Devise eines «Make Opera great again»: Extra große Sängerpersönlichkeiten wie Teresa Stratas als Marie-Antoinette, Renée Fleming als Rosina, Håkan Hagegård als Beaumarchais oder Graham Clark als Bégearss sorgten für Star-Glamour, sogar die Mezzolegende des Rossini-Gesangs, Marilyn Horne, wurde für die Nebenrolle der Samira auf die Riesenbühne geholt.

Das groß besetzte Orchester zuzüglich Bühnenmusik und Synthesizer, neben den zehn Hauptpartien eine sehr lange Liste von kleinen Rollen, Choreografie und eine üppige historisierende Inszenierung trugen zum enormen Erfolg des neuen Werks bei, mit dem er, so der 1938 geborene Komponist, «nicht nur ein Stück für, sondern auch eines über die Met» habe schreiben wollen, zudem «darüber, was Oper und ihre Historie für die amerikanische Kunst bedeutete.» Coriglianos Faszination für Mozart und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2021
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 24
von Peter Krause

Weitere Beiträge
Herzallerliebst

Sein Entrée ist eigentlich standesgemäß. Wie von Picasso, Doré oder Grandeville illustriert tritt Don Quijote (Richard Šveda) in Manuel de Fallas «Meister Pedros Puppenspiel» aus dem roten Vorhang heraus auf die Bühne der Deutschen Oper am Rhein, spitzbärtig, mit quirlig grauen Haaren unterm Helm, ein Schwert im Gürtel, in (s)ein Buch vertieft. Doch bald schon holt...

Ultimativ machtlos

16 Metallbetten rahmen die Spielfläche, und 16 Küchentische. An langen Seilen pendeln 16 tuchverhangene Wiegen träge aus dem Schnürboden. 16 Uniformen warten auf ihre Träger, die sich wenig später aus den Federn schälen. Und 16 Frauen schälen Kartoffeln. In ihrer Mitte thront die alte Burya in strengschwarzem Pomp, mit einer Reitgerte fuchtelnd. Die Szene erinnert...

Premieren November 2021

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (11.10.) als Präsenzvorstellung geplanten oder als Stream angekündigten Premieren und Festivals des Monats November 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link: www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML =...