Eine Sphinx auf dem Sprung

Ein Glück: Bendt Viinholt Nielsens Biographie des Komponisten Rued Langgaard ist nun auch auf Deutsch erschienen

Opernwelt - Logo

Erfreuliche Botschaft für Autoren von Biographien: Es ist nicht komplett sinnlos, über Komponisten zu schreiben! Zwar mag das 500. Buch über Richard Wagner verzichtbar sein und das zehnte über Clara Schumann erst recht, aber in den Grüften der Musikgeschichte dämmern nach wie vor unzählige Vergessene, Verdrängte und Vernichtete dem Tag ihrer literarischen Auferstehung entgegen. Deren Schöpfungen die Spielpläne ungemein bereichern könnten.

«Begraben in der Hölle»: Dieser Werktitel Rued Langgaards (1893–1952) ist keine poetische Floskel, er entsprang wie alles, was Dänemarks wunderliches Genie zu Papier brachte, existenzieller Not. Allerdings dauerte es, entgegen Langgaards Befürchtung, keine zweitausend Jahre bis zu seiner Rehabilitation, sondern nur fünfundzwanzig. Bendt Viinholt Nielsen begann 1976, das Œuvre des schrillen Außenseiters zu erforschen. Er legte 1991 ein kommentiertes, mit biographischen Daten versehenes Werkverzeichnis vor und schickte dem 550-seitigen Elaborat 1993, 2012 und 2023 drei Biographien hinterher. Die jetzt vorgelegte Übersetzung ist eine erweiterte Fassung der letzten Publikation.

Langgaard war zu Lebzeiten keineswegs unbekannt. Er galt als Wunderkind, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2025
Rubrik: Medien, Seite 37
von Volker Tarnow

Weitere Beiträge
Stimmperlenspiele

Drei Tage Dienstreise auf Staatsopernkosten nach Italien. Ortstermin in einem Florentiner Laden: weiße Seide mit darauf applizierten Rosen und eingewebten Goldfäden. Was das kostet? 2200 Mark, so erinnert sich Ausstattungslegende Jürgen Rose gern. Er durfte einkaufen gehen, damals, für seinen legendären Münchner «Rosenkavalier». Vorbei die Zeiten? Mitnichten....

Die Widerspenstige zieht uns hinan

Die Himmelfahrt ist abgesagt. Umsonst klimpert sich die Harfe in den letzten Takten des «Fliegenden Holländers» ins Paradies. In Osnabrück sendet noch ein Lichtkegel den Segen des Himmels in den wirbelnden Abgrund von Dennis Krauß. In Gelsenkirchen landet der Himmel mitsamt Schiff und Holländer am Ende direkt in der Tonne. Senta hat bei Regisseur Igor Pison...

Musikalisch stark

Es ist ein Opernabend für Fortgeschrittene, den das Theater Bremen mit seiner neuen «Butterfly»-Produktion dem Publikum präsentiert. Denn man muss das Stück schon recht genau kennen, will man den Ideen der Regisseurin und ihrer Umsetzung folgen. Puccinis Oper sei, so erklärte es Ulrike Schwab in einem Vorab-Interview, «ein Stück über Frauen und nicht nur über eine...