«Das Ensemble ist der Star»

Wie Klaus-Peter Kehr und Bernd Loebe, die Masterminds der «Opernhäuser des Jahres», in Mannheim und Frankfurt Schule machen: ein Dialog über Teamgeist und Gesprächskultur, Neugier und Ausdauer, Zweifel und Zuversicht

Opernwelt - Logo

Zum zweiten Mal in der Geschichte der «Opernwelt»-Umfrage stehen gleich zwei Häuser ganz oben. Vor acht Jahren war die Doppelspitze – das Theater Bremen und die Komische Oper Berlin – eine echte Überraschung. Diesmal lag das Ergebnis in der Luft: Immer wieder hatten das Nationaltheater Mannheim und die Oper Frankfurt unter dem Strich mit hohen Quoten abgeschnitten. Schon 2003 konnte sich Bernd Loebe über einen ersten Platz freuen, 2013 landete Klaus-Peter Kehr einen starken zweiten.

Leidenschaft, Beharrlichkeit und ein ungebrochenes Vertrauen in die Kraft des Ensembletheaters zahlen sich aus – auch das spiegelt sich in der diesjährigen Wahl. Zumal, wenn Innovation und Tradition, Abenteuer und Erfahrung, Neugier und Loyalität so aufregend ineinandergreifen wie in Mannheim und Frankfurt.

Herr Kehr, wer im Internet nach Informationen über Sie sucht, hat es schwer: Keine eigene Seite, kein Eintrag bei Wikipedia, die biografische Notiz auf der Website des Nationaltheaters umfasst gerade mal sieben Sätze. Machen Sie sich gern unsichtbar?
Klaus-Peter Kehr: Um Sichtbarkeit im Netz kümmere ich mich tatsächlich nicht. Mir ist es wichtiger, für Künstler, Mitarbeiter und das Publikum da zu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2015
Rubrik: Opernhaus des Jahres, Seite 4
von Albrecht Thiemann & Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
Impressum

Impressum

56. Jahrgang, Jahrbuch 2015
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISBN 978-3-942120-17-3
Best.-Nr.752973

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
E-Mail: redaktion@opernwelt.de

Redaktionsschluss dieser Ausgabe
war der 07.09.2015

Redaktion
Wiebke Roloff
Albrecht Thiemann...

Ensemblekultur oder: Was bleibt von 2014/15

Verschiedener könnten sie kaum sein. Ruhig, zurückhaltend, geradezu wortkarg der eine. Wenn er spricht, dann meist in elliptischen Sätzen, die Fährten legen ins Freie. Hinaus ins Land, wo Fantasie und Spiel blühn. In einen Kosmos, der seit bald 50 Jahren sein Zuhause ist. Weil er ihn jeden Tag überrascht, inspiriert, in Bewegung hält. Vital, mitteilsam, geradezu...

Die Urteile der Kritiker

Kategorien

1.     Uraufführung 
2.     Wiederentdeckung
3.     Aufführung
4.     Regie
5.     Bühne
6.     Kostüme
7.     Dirigent(in)
8.     Sänger(innen)
9.     Nachwuchskünstler(innen)
10.   Opernhaus
11.   Orchester
12.   Chor
13.   Ärgernis
14.   Buch
15.   CD/DVD

 

John Allison
London

Opera, Sunday Telegraph

1.    Glass’ «The Trial», Music Theatre Wales am Royal Opera House...