Foto: Michal Novak
Apropos... Klischees
Wie schwer ist es, auf dem Countertenor-Markt eine Nische zu finden?
Ich suche nicht nach einer Nische. Ich versuche, ich selbst zu sein. Und es klappt: Ich bin 40, habe schöne Angebote, muss auch nicht nur das Standardrepertoire singen. Mir geht es aber um anderes. Da ich zunächst Schauspieler war, ist Theater an sich für mich das Wichtigste, nicht irgendeine Epoche oder ein Genre.
Sie haben erst mit 26 eine Gesangskarriere gestartet. Hatten Sie jemals Probleme, sich zu Ihrer hohen Stimme zu bekennen?
Ich musste erst meinen Platz finden.
Ich habe ein bisschen Philosophie studiert, Saxofon gespielt, hatte viele Engagements als Schauspieler ... Ich war glücklich. Aber dann fühlte ich, dass dies nicht das Richtige war. Für mich war es immer einfach, mit Kopfstimme zu singen. Da habe ich sämtliche Engagements abgesagt und bin nochmals auf die Musikhochschule gegangen. Schon im ersten Jahr riet man mir, William Christie vorzusingen – und es hat geklappt.
Auf dem Cover Ihrer aktuellen CD «Catharsis» trifft Sie ein Wasserstrahl, Werbevideos zeigen Sie im Unterhemd, mit entblößtem Bizeps: Sex sells?
(lacht) Die Idee für das Cover war, mit einem starken Element zu arbeiten, mit Wasser. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Auf einem grünen Hügel nahe Moreton-in-Marsh, einer Kleinstadt in Gloucestershire, residiert die vielleicht verblüffendste – und ehrgeizigste – Landhaus-Oper Englands. Seit 1998 gibt es die Longborough Festival Opera bereits, gegründet haben sie Martin und Lizzie Graham. Zur ersten Produktion lud das Paar in einen umgebauten Hühnerstall. Heute steht auf dem Anwesen...
58. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752303
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser...
Erst in jüngerer Zeit ist Pauline Viardot, eine der großen Primadonnen des 19. Jahrhunderts, auch als Komponistin wieder wahrgenommen worden. Ihre französischen Lieder sind in diversen Recitals mittlerweile auch auf CD zugänglich. Das vorliegende Album der deutsch-griechischen Sopranistin Miriam Alexandra konzentriert sich nun ganz auf die Zeit von 1863-71, Viardot...
