Anatomie des Bösen

Janssens: Brodeck an der Oper Antwerpen

Opernwelt - Logo

Der «Andere», namenlos, kommt ins Dorf, mit Esel und Pferd. Ein Krieg ist zu Ende, der die Überlebenden, so oder so beschädigt, zurückgelassen hat. Gewaltmenschen waren aufgetaucht, in dem merkwürdig deformierten Pseudo-Deutsch, das sich hier ins Französisch mischt, «Fratergekeime» genannt. Sie hatten Männer gemordet und Frauen misshandelt, hatten Lager umzäunt für alle, die keine Menschen mehr sein sollten. Die Dorfleute haben eine Vergangenheit aus Trauma und Schuld, sie sind Opfer, Täter oder Kollaborateure und auf jeden Fall verstrickt.

Als der Andere im Dorf erscheint, der hier ein bisschen aussieht wie Gandalf, der gute Zauberer aus «Herr der Ringe», der wenig, aber freundlich spricht, wird er vom Bürgermeister begrüßt – willkommener Gast in einer neuen Zeit, ein Künstler. Doch die Porträts, die er von den Menschen im Dorf macht, geraten zu Spiegeln ihrer Deformiertheit, unerträglich für die, die mit aller Gewalt nach vorn schauen wollen. Sie töten erst seine Tiere und dann den Anderen selbst.

Schreckliches ist, damit fängt es an, schon geschehen, als Brodeck, der nach Krieg und Lager wieder im Dorf lebt, im Wirtshaus nach einem Stück Butter fragt. Emélia, seine Frau, hat ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2024
Rubrik: Panorama, Seite 46
von Holger Noltze

Weitere Beiträge
Keine Angst vorm Fliegen

Frau Sun, ist Musik sui generis politisch? Oder doch «nur» eine Bewohnerin der glückseligen Ästhetik-Insel?
Das ist meines Erachtens eine eher rhetorische Frage, denn Sie wissen es sicher bereits: Für mich ist Musik definitiv keine Bewohnerin der Insel der Glückseligen. Gleiches gilt für mich selbst sowie das Leben um mich herum. Musik ist naturgemäß immer auch...

Tango mortale

Das ganze Leben in einem Pappkarton? Manchmal passiert es. María, das traurige Tango-Kind aus den Straßen von Buenos Aires erlebt nach ihrem Tod ein solches Schicksal. Sie wird zur Akte. Aber damit nicht genug. Sie muss ihr Leben, das alles andere war als ein Zuckerschlecken, noch einmal durchleiden, 90 Minuten lang: die von Armut beschwerte Kindheit, der kurze...

Zurüstungen für die Flüchtigkeit

Bühnenbilder von Karl-Ernst Herrmann bewegten sich immer «in einer unnachahmlichen Spannung zwischen den hinreißenden Details und dem großen Ganzen Schönen», schrieb Gerhard Stadelmaier 2018 in seinem Nachruf für die FAZ. Das große Ganze, meistens auch Schöne ist bekannt: Herrmanns Anfänge mit Kurt Hübner in Ulm und Bremen, die höchst individuellen (Ent-)Würfe für...